Quelle | TOURDATA |
Personale Teresa Dopler

20230625_TeresaDopler1_by_NenadPopovic_1320x990
Die Veranstaltung
1990 in Linz geboren, studierte Teresa Dopler in Wien Sprachkunstwerk an der Universität für Angewandte Kusnt sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien. Ihre Arbeitsstationen waren das Drama Forum Graz und die Resideny for Emerging Playwrights am Londoner Court Theatre. Für ihre Texte erhielt sie u. A. Stipendien des österreichischen Bundeskanzleramtes und das Literaturstipendium der Stadt Linz. Ihr Debütstück WAS WIR WOLLEN, uraufgeführt am Landestheater Innsbruck, wurde für den Osnabrücker Dramatiker*innenpreis nominiert. UNSERE BLAUEN AUGEN kam am Theater Würzberg zur Uraufführung und erhielt den mit 5.000 Euro dotierten dritten Platz beim Waldort-Wettbewerb. Für ihr drittes Stück DAS WEISSE DORF erhielt sie 2019 nach der Uraufführung in Wien im Theater in der Drachengasse den bedeutenden Autor*innenpreis des Heidelberger Stückemarkts. Ihr bisher letztes Stück MONTE ROSA wurde am Landestheater Niederösterreich uraufgeführt. Es wurde für den Mühleimer Dramatikpreis nominiert und zu den Berliner Autor*innentagen eigeladen.
Teresa Dopler ist nach Thomas Arzt im Vorjahr die zweite zeitgenössische oberösterreichische Stimme, die mit ihrem dramatischen Werk im Thomas Bernhard Haus in Ohlsdorf präsentiert wird. Die Autorin liest, gemeinsammit Sekbastian Fischer, Bekanntes und Unveröffentlichtes. Peter Grubmüller spricht mit ihr über Leben une Arbeit.
Info
Kontakt
Obernathal 2, 4694 Ohlsdorf, Österreich
entfernt
|