Wetter | Bei jedem Wetter |
Open Air | Ja |
Quelle | TOURDATA |
Eröffnungsfeier "Platte - Lorenz" Denkmal

Bergknappenkapelle Kohlgrube
2023
Die Veranstaltung
Am 1. August 1835 kaufte der damals 30- jährige Franz Guyard von St. Julien Reichsgraf von und zu Wallsee die Herrschaft und den Bergbau Wolfsegg
Er hat bedeutende Mittel aufgewendet um dem Bergbau neue Impulse zu gegeben und investierte auch einen beträchtlichen Teil seines Vermögens.
Besonders engagiert zeigte er sich für den Ausbau der Eisenbahnstrecke
Kohlgrube – Breitenschützing.
Am 1. Jänner 1836 wurde Karl PLATTE der erste Bergverwalter unter der Grafschaft
von Franz Guyard St. Julien. Sein Schwiegersohn war der spätere Betriebsdirektor in Kohlgrube Wenzel LORENZ der mit der Tochter Karl Plattes verheiratet war. Dieser erhielt 1863 die Bergbauvollmacht für die ganze Gesellschaft und wurde 1864 noch dazu Bergverwalter für Kohlgrube.
Im April 1864 gab es in Wolfsegg eine große Feuersbrunst wobei 18 Häuser und die Kirche abgebrannt sind. Viele Personen verloren die ganze Habe und wurden Obdachlos. Durch den Bergwerksbesitzer Graf St. Julien und dem Bergverwalter Wenzel Lorenz gab es entscheidende Hilfe. Die Abbrändler erhielten unentgeltliche Nahrungsmittel, Baumaterial und Kohle aus den Werksmagazinen.
Nach ihrem Tod - schon unter Josef Werndl, der 1872 den Betrieb erworben hatte, wurde ihnen zum Gedenken dieses Denkmal errichtet.
Der mächtige Sockel des Denkmals soll das Fundament des Wolfsegger Bergbaubetriebes darstellen, die gebrochene Säule soll den Verlust dieser beiden Fachleute als Stütze für den Bergbaubetrieb symbolisieren
Viele Jahrzehnte war da Denkmal in Vergessenheit geraten. Am neuen Standort - bei der Ortseinfahrt in Kohlgrube - sollen nun diese Persönlichkeiten wieder die Wertschätzung finden, die den Grundstein des Bergbaues in Wolfsegg legten und die über 200- jährige Bergbaugeschichte erst ermöglichten.
Info
Kontakt
Knappenplatz 1, 4902 Wolfsegg am Hausruck, Österreich
entfernt
|
|
manfred.ecker@baumnet.at | |
bergknappenkapelle-kohlgrube.at/kontakt |