2. Slow Food Raritäten Saatgutbörse mit Fachvorträgen

8. März 2025
Beginn: 10:00
9. März 2025
Ende: 10:00
Veranstaltungsort
Prof. Otto Eder Platz 1, 9871 Seeboden am Millstätter See, Österreich

Die Veranstaltung

Mehr biologische Vielfalt im Garten, am Acker und am Teller - 4. Raritäten Saatgut-Tauschbörse mit Fachinformationen der biologischen Artenvielfalt in Kärnten. Verköstigung durch die Slow Food Partnerbetriebe aus dem Slow Food Village Seeboden.

Die Referenten:

DI Melanie Wiedl - Landschaftsplanung- und Architektur: "Tricks der Samen"
Mag. Christina Wildhaber - Biobäuerin: "Einfach mal liegen lassen"
Georg Kohlmaier - Bio Landwirt: "Weil es gesünder ist und einfach besser schmeckt"
Dr. Georg Lexer - Mediziner und Autor: "Gesundheitsfördernde Ernährung mit Genuss"

Gerne finden Sie hier Bilder aus dem Jahr 2023: Hier

Selbstverständlich gibt es auch einen Film aus dem Jahr 2023: Hier

Mehr biologische Vielfalt im Garten, am Acker und am Teller - 4. Raritäten Saatgut-Tauschbörse mit Fachinformationen der biologischen Artenvielfalt in Kärnten. Verköstigung durch die Slow Food Partnerbetriebe aus dem Slow Food Village Seeboden.

Die Referenten:

DI Melanie Wiedl - Landschaftsplanung- und Architektur: "Tricks der Samen"
Mag. Christina Wildhaber - Biobäuerin: "Einfach mal liegen lassen"
Georg Kohlmaier - Bio Landwirt: "Weil es gesünder ist und einfach besser schmeckt"
Dr. Georg Lexer - Mediziner und Autor: "Gesundheitsfördernde Ernährung mit Genuss"

Gerne finden Sie hier Bilder aus dem Jahr 2023: Hier

Selbstverständlich gibt es auch einen Film aus dem Jahr 2023: Hier

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Prof. Otto Eder Platz 1, 9871 Seeboden am Millstätter See, Österreich
seeboden.net
  • Anfahrt