Bücher bauen Brücken - Markus Meyer

Fr
22. Sept
2023
Beginn
19:30
Ende
23:59

Die Veranstaltung

Markus Meyer
Schauspieler
liest aus „Babettes Fest“
von Tania Blixen

Das Stück
Die Französin Babette hat es ins nordnorwegische Dörfchen Berlevaag verschlagen, wo sie ihren Dienst im Haushalt der Pfarrerstöchter Philippa und Martine tut und tagaus, tagein Brotsuppe und Stockfisch zubereitet. Denn ihre Herrinnen ahnen nicht, welches Talent in ihr schlummert: Menschen mit ihren Kochkünsten glücklich zu machen. Babette war ehemals die gefeierte Meisterköchin eines Gourmettempels, des Pariser «Café Anglais». Doch für Schwelgereien und sublime Genüsse hat im hohen pietistischen Norden niemand einen Sinn. Bis Babette eines Tages in der Lotterie gewinnt und die Gemeinde zu einem echt französischen Festmahl lädt. Endlich kann sie beweisen, dass Gaumenfreuden Wunder wirken – und das selbst bei überzeugten Asketen und Kostverächtern.
Eine literarische Feier der Genussfreude, der Gastfreundschaft und der Generosität wahren Künstlertums: Ein exquisiter, zeitloser Leckerbissen der Weltliteratur um eine bezaubernde Köchin …


Die Autorin: Tania Blixen
Die weltberühmte Autorin des bewegenden Erinnerungsbuches Jenseits von Afrika, unsterblich gemacht durch den Hollywoodfilm, in dem sie von Meryl Streep verkörpert wurde: Am 17. April 1885 kam sie als Karen Dinesen in der Nähe von Kopenhagen zur Welt. Sie studierte Malerei in Kopenhagen, Paris und Rom, bevor sie 1913 der bürgerlichen Enge ihrer Heimat entfloh. Sie heiratete ihren schwedischen Halbvetter Baron Bror Blixen-Finecke und ging mit ihm nach Afrika. Das Ehepaar kaufte in Kenia eine Farm. Doch der Besitz, rund zweitausend Meter über dem Meer, war nicht geeignet für die Kaffeesorte, die die Blixens anbauten. Die 17 Jahre, die Karen Blixen mit Unterbrechungen in Afrika verbrachte, standen denn auch bald im Zeichen des Kampfes um das wirtschaftliche Überleben. Nachdem ihr Mann die Scheidung eingereicht hatte, führte sie das Unternehmen zehn Jahre lang bis zum Bankrott und Verkauf allein. 1931 kehrte Karen Blixen zu ihrer Mutter nach Dänemark zurück. Die Freiheit, die sie mit der Heimkehr in der Wirklichkeit aufgab, sollten im Rahmen der künstlerischen Fiktion die englische Sprache und die Pseudonyme ersetzen: Auf Englisch begann sie zu schreiben, und als Autorin nannte sie sich in den USA und in England Isak Dinesen, in Deutschland Tania Blixen.

Nach ihren großen Erfolgen vor allem mit Jenseits von Afrika und Babettes Fest (1952) – die dänische Verfilmung dieser Erzählung gewann 1988 den Oscar als bester fremdsprachiger Film – wurde Karen Blixen jahrelang für den Nobelpreis gehandelt. In den 1950er-Jahren galt sie immer wieder als sichere Kandidatin. Es kam jedoch nie dazu: Blixen starb 1962 ohne den Nobelpreis.

Der Schauspieler: Markus Meyer
Markus Meyer wurde 1971 in Cloppenburg geboren. Nach erfolgreichem Diplom im Studiengang Biochemie an der Technischen Universität Hannover entschloss er sich, Schauspiel an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch zu studieren. Gleich nach seinem Abschluss im Jahr 2000 wurde er Mitglied des Berliner Ensembles, wo er u. a. mit Claus Peymann und George Tabori zusammenarbeitete. Seit seinem Debüt am Burgtheater als Brick in Die Katze auf dem heißen Blechdach 2004 ist Markus Meyer Ensemblemitglied des Hauses. In Wien etablierte er sich schnell mit unterschiedlichen Charakterrollen in modernen wie in klassischen Stücken. Über die Schauspielerei hinaus ist Meyer auch Turniertänzer in den Sparten Standard und Latein sowie ein versierter Chanson-Sänger. Neben seiner Tätigkeit im Bereich Hörfunk und Hörspiel ist Markus Meyer ebenfalls in diversen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen.

Info

Quelle Feratel

Karte