Lesung und Fotoausstellung aus dem Buch "Lafnitz - Grenzfluss mit Geschichte und

1. Juni 2023
Beginn: 19:00
2. Juni 2023
Ende: 19:00
Veranstaltungsort
Museumsgasse 1-5, 7000 Eisenstadt, Österreich

Die Veranstaltung

Albantia, Labenza, Labonca, Lafnitz! Was für Namen! Schön, mythisch, geheimnisvoll, wie aus einer fernen Zeit. Labonca, „die Weißglänzende“, ist die altslawische Bezeichnung des uralten Grenzflusses Lafnitz. Viel wird über diese einzigartige Flusslandschaft aufgeschrieben, Bilder werden festgehalten, es wird untersucht und publiziert, gespeichert, archiviert – und trotzdem geht vieles immer rascher verloren. Naturräume verschwinden, es wird betoniert, abgegraben und zugeschüttet, die Artenvielfalt nimmt rasch ab, Wahrnehmungen versinken und geraten in Vergessenheit. Der bildende Künstler Kurt Pieber und der Autor Rudolf Hochwarter wollen wieder das Bewusstsein schärfen und die Sinne fordern ... für einen wichtigen, alten Kulturraum und Grenzraum. – Jenseits einer herkömmlichen Dokumentation, jenseits eines Sachbuches, eines Reiseführers. Vielmehr in Form einer künstlerisch-literarisch-dokumentarischen Begegnung.

Zur Ausstellung sprechen:
Mag. Dr. Ernst Breitegger, Präsident des Naturschutzbundes Burgenland
Doz. Walter Luttenberger, Dozent an der Akademie für angewandte Fotografie Graz
Eröffnung: Mag. Margit Fröhlich, BA, prov. Referatsleiterin Landesmuseum
Musikalische Begleitung: Hubert Salmhofer – Bassklarinette, Thomas Monetti – Gitarre

Das Buch "Lafnitz - Grenzfluss mit Geschichte und Geschichten" von Kurt Pieber und Rudolf Hochwarter (lexliszt12): https://shop.lexliszt12.at/sachbuecher/429-lafnitz.html

Info

Quelle Datacycle

Kontakt

Museumsgasse 1-5, 7000 Eisenstadt, Österreich
+43 2682 7194000
office@landesmuseum-burgenland.at
landesmuseum-burgenland.at

Weitere Events in Eisenstadt (Stadt)

Alle anzeigen
  • Anrufen
  • E-Mail
  • Anfahrt