Preisinformation | Einheitspreis - 28 € Junges Ticket - 10 € |
Ermäßigungen | Ö1 Mitglied, ÖAMTC-Mitglied, ÖBB Vorteilscard, OÖ Nachrichten, Linz-Card |
Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | TOURDATA |
Markus Rupprecht

Fotoart Wiesner / Regensburg
Mi
27. Sept
2023
2023
Beginn
19:30
Ende
22:00
Die Veranstaltung
Orgelkonzert
Nach seinem eindrucksvollen Debüt mit Werken von Olivier Messiaen und seinen Schülern in der Saison 2021/22 kehrt der Organist Markus Rupprecht ins Brucknerhaus Linz zurück, um im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 2023 Stücke von Komponistinnen der Romantik, der frühen Moderne und der zeitgenössischen Musik zu präsentieren. Neben bekannten Namen wie Fanny Hensel, Clara Schumann und Sofia Gubaidulina sind dabei auch Musikerinnen vertreten, die trotz der herausragenden Qualität ihrer Werke bis heute ein Nischendasein im Schatten ihrer männlichen Kollegen fristen. Von der schwedischen Komponistin und Organistin Elfrida Andrée, einer der ersten Vertreterinnen ihres Fachs in Skandinavien und daneben eine wortstarke Vorreiterin der Frauenbewegung, führt der Weg unter anderem über Claire Delbos, Messiaens erster Ehefrau, und Jeanne Demessieux, der vielleicht einflussreichsten französischen Organistin ihrer Zeit, bis in die Gegenwart zu Dorothea Hofmann und ruft dabei Andrées Worte in Erinnerung, die sie im Herbst 1870 in ihrem Tagebuch notierte: „Es gibt eine Frau, die denkt und fühlt, die Musik schreibt, nicht für Salonschmeicheleien, sondern um das Ansehen der Menschheit zu erhalten, wenn nicht schon eher, dann spätestens nach ihrem Tod.“
Nach seinem eindrucksvollen Debüt mit Werken von Olivier Messiaen und seinen Schülern in der Saison 2021/22 kehrt der Organist Markus Rupprecht ins Brucknerhaus Linz zurück, um im Rahmen des Internationalen Brucknerfestes Linz 2023 Stücke von Komponistinnen der Romantik, der frühen Moderne und der zeitgenössischen Musik zu präsentieren. Neben bekannten Namen wie Fanny Hensel, Clara Schumann und Sofia Gubaidulina sind dabei auch Musikerinnen vertreten, die trotz der herausragenden Qualität ihrer Werke bis heute ein Nischendasein im Schatten ihrer männlichen Kollegen fristen. Von der schwedischen Komponistin und Organistin Elfrida Andrée, einer der ersten Vertreterinnen ihres Fachs in Skandinavien und daneben eine wortstarke Vorreiterin der Frauenbewegung, führt der Weg unter anderem über Claire Delbos, Messiaens erster Ehefrau, und Jeanne Demessieux, der vielleicht einflussreichsten französischen Organistin ihrer Zeit, bis in die Gegenwart zu Dorothea Hofmann und ruft dabei Andrées Worte in Erinnerung, die sie im Herbst 1870 in ihrem Tagebuch notierte: „Es gibt eine Frau, die denkt und fühlt, die Musik schreibt, nicht für Salonschmeicheleien, sondern um das Ansehen der Menschheit zu erhalten, wenn nicht schon eher, dann spätestens nach ihrem Tod.“
PROGRAMM:
Werke von
Fanny Hensel (1805–1847)
Clara Schumann (1819–1896)
Elfrida Andrée (1841–1929)
Florence Price (1887–1953)
Claire Delbos (1906–1959)
Elsa Barraine (1910–1999)
Jeanne Demessieux (1921–1968)
Sofia Gubaidulina (* 1931)
Dorothea Hofmann (* 1961)BESETZUNG:
Markus Rupprecht | Orgel
Info
Kontakt
Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
entfernt
|
|
+43 732 775230 | |
kassa@liva.linz.at | |
brucknerhaus.at |
Organisator
Karte
Weitere Events in Linz
Alle anzeigenRechtskontakt
Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH
Brucknerhaus Linz
Untere Donaulände 7
AT-4010 Linz
brucknerhaus@liva.linz.at
https://www.brucknerhaus.at
UID: ATU 23131803
Vertretungsverhältnisse:
Mag. Dietmar Kerschbaum
Dr. Rain