Preisinformation | Kategorie 1: 86 € Kategorie 2: 72 € Kategorie 3: 61 € Kategorie 4: 51 € Kategorie 5: 30 € Kategorie 6: 20 € Junges Ticket: 10 € |
Ermäßigungen | Linz-Card |
Wetter | Bei jedem Wetter |
Quelle | TOURDATA |
Haselböck & Orchester Wiener Akademie

Meinrad Hofer
Di
18. Apr
2023
2023
Beginn
19:30
Ende
22:00
Die Veranstaltung
Die Vollendung des Unvollendeten
Unvollendete Kompositionen sind Musik für zukünftige Generationen, denen es überlassen bleibt, sie (gegebenenfalls) zu vollenden. Wie unterschiedlich dabei die Herangehensweisen sein können, zeigen das Originalklangorchester Wiener Akademie und Martin Haselböck mit Barry Coopers Vervollständigung des Kopfsatzes der 10. Sinfonie Beethovens, mit Luciano Berios auf Franz Schuberts Skizzen zu einer Sinfonie basierendem Rendering und mit Niccolò Paganinis 5. Violinkonzert, dessen gewissenhaft den Hinweisen zur Instrumentation in der erhaltenen Solostimme folgende Orchestrierung von Leslie Howard bei dieser Gelegenheit ihre Uraufführung feiert. In die Fußstapfen des Teufelsgeigers tritt dabei der Violinvirtuose Sergey Malov.
Unvollendete Kompositionen sind Musik für zukünftige Generationen, denen es überlassen bleibt, sie (gegebenenfalls) zu vollenden. Wie unterschiedlich dabei die Herangehensweisen sein können, zeigen das Originalklangorchester Wiener Akademie und Martin Haselböck mit Barry Coopers Vervollständigung des Kopfsatzes der 10. Sinfonie Beethovens, mit Luciano Berios auf Franz Schuberts Skizzen zu einer Sinfonie basierendem Rendering und mit Niccolò Paganinis 5. Violinkonzert, dessen gewissenhaft den Hinweisen zur Instrumentation in der erhaltenen Solostimme folgende Orchestrierung von Leslie Howard bei dieser Gelegenheit ihre Uraufführung feiert. In die Fußstapfen des Teufelsgeigers tritt dabei der Violinvirtuose Sergey Malov.
Programm:
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Andante – Allegro – Andante, I. Satz der Sinfonie Nr. 10 c-moll/Es-Dur (1822–25)
[Vervollständigung von Barry Cooper (* 1949) (1988, rev. 2012)]
Franz Schubert (1797–1828)/Luciano Berio (1925–2003)
Rendering für Orchester (1828/1988–90)
– Pause –
Niccolò Paganini (1782–1840)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 a-moll, M.S. 78 (ca. 1830)
[Orchestrierung von Leslie Howard (* 1948)]
Andante – Allegro – Andante, I. Satz der Sinfonie Nr. 10 c-moll/Es-Dur (1822–25)
[Vervollständigung von Barry Cooper (* 1949) (1988, rev. 2012)]
Franz Schubert (1797–1828)/Luciano Berio (1925–2003)
Rendering für Orchester (1828/1988–90)
– Pause –
Niccolò Paganini (1782–1840)
Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 a-moll, M.S. 78 (ca. 1830)
[Orchestrierung von Leslie Howard (* 1948)]
Besetzung:
Sergey Malov | Violine
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck | Dirigent
Orchester Wiener Akademie
Martin Haselböck | Dirigent
ZUSATZ ANGEBOTE
Unsere Zusatzangebote bieten allen Konzertbesucher*innen das gewisse Extra, denn wer mehr weiß, der hört auch mehr! Bei entsprechend gekennzeichneten Konzerten gibt es u. a. die Möglichkeit, interaktive Workshops zu besuchen und ausführliches Begleitmaterial zu erhalten, um so mehr über die Musik und ihre Interpret*innen zu erfahren. Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an education@liva.linz.at.
Info
Kontakt
Untere Donaulände 7, 4010 Linz, Österreich
entfernt
|
|
+43 732 775230 | |
kassa@liva.linz.at | |
brucknerhaus.at |
Organisator
Karte
Weitere Events in Linz
Alle anzeigenRechtskontakt
Linzer Veranstaltungsgesellschaft mbH
Brucknerhaus Linz
Untere Donaulände 7
AT-4010 Linz
brucknerhaus@liva.linz.at
https://www.brucknerhaus.at
UID: ATU 23131803
Vertretungsverhältnisse:
Mag. Dietmar Kerschbaum
Dr. Rain