Quelle | Datacycle |
Christoph Klimke - "Beuys - Die Heiligen auf den Kopf stellen"
Die Veranstaltung
Eine literarische Annäherung an Joseph Beuys’ Utopia vom Berliner Erfolgsautor Christoph Klimke.
Die Heiligen auf den Kopf stellen
Zum 100.Geburtstag von Josef Beuys
"Sperrmüll", "keine Kunst", "Scharlatan"
Joseph Beuys Leben und Werk polarisieren bis heute. Den einen ist er ein Vordenker, den anderen ein "grüner Spinner“.. Tatsächlich wendet der Künstler vom Niederrhein sich gegen die Alternativlosigkeit von Politik und fordert die aktive Demokratie. Und Kunst muss politische Utopie sein. Vielleicht die letzte.
Gegen Umweltzerstörung, gegen Kriege und für aktive Bürgerbeiteiligung.
Dabei stellt Beuys alle Heiligen auf den Kopf, denn nur so kommen sie in Bewegung. Christoph Klimke hat den Essay publiziert zur Wirkung von Beuys bis heute und lässt seine factory zu Wort kommen.
Musik: Arthur Ottowitz (Mundharmonika)
https://youtu.be/Aup9VJH50uY
https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Klimke
Info
Kontakt
10. Oktober Platz 4, 9150 Bleiburg, Österreich
entfernt
|
|
+43 4235 2110-13 | |
bleiburg.museum@ktn.gde.at | |
wernerberg.museum |