Veranstalter | Christian Fischer |
Veranstalter-Adresse | Ziegelei 4b, 96450 Dörfles-Esbach, Deutschland |
Vortrag: Zaun und Strom helfen Kiebitz & Co.
LBV-Geschäftsstelle Coburg
Die Veranstaltung
Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt bringt Verlierer und Gewinner hervor. Durch Trockenlegung und Intensivierung der Landwirtschaft verlor der Kiebitz viele Lebensräume und die Bestände nehmen seit vielen Jahren ab. Heimische Fressfeinde (Prädatoren) wie der Fuchs, aber auch Neubürger wie der Waschbär profitieren von den Veränderungen durch den Menschen. So wurde die Tollwut in weiten Teilen Europas ausgerottet, die Bejagungsintensität nahm ab, das Nahrungsangebot stieg an, und unter diesen günstigen Voraussetzungen gibt es heute mehr Prädatoren als in früheren Zeiten. Sie tragen in nicht unerheblichem Maße zum Niedergang der Wiesenbrüter bei. Neben lebensraumverbessernden Maßnahmen ist daher auch eine Zäunung eine Möglichkeit, den Wiesenbrütern zu helfen. Besonders in Hessen konnte durch stationäre Zäunung eine starke Zunahme der Kiebitzbestände erreicht werden. Unser Gebietsbetreuer hat sich die Zäune angesehen und berichtet von den Erfahrungen in Hessen.Referent: Christian Fischer, LBV-Gebietsbetreuer für WiesenbrüterTreffpunkt: LBV-Geschäftsstelle, Ziegelei 4b in Dörles-EsbachAnmeldung: unter christian.fischer@lbv.de
Info
Karte
