Schwarz wie Pech: Die Geschichte von Berggeist bei Murnau – Vortrag von Dr. Marion Hruschka und Peter Schwarz

Gunklstube, Bad Bayersoien

Sa
19. Nov
2022
Beginn
19:00
Ende
21:00
Veranstaltungsort
Gunklstube, Bad Bayersoien
Brandstatt 12, 82435 Bad Bayersoien, Deutschland

Die Veranstaltung

Das Kohlevorkommen bei Berggeist wird erstmals 1796 bei Adrian von Riedl in seinem „Reiseatlas von Baiern“ erwähnt, der große Geologe Wilhelm von Gümbel spricht 1861 von „den vorzüglich guten Kohlen in Echelsbach und bei Murnau“ und 1867 reicht der Murnauer Schmiedemeister Josef Niggl beim Bergamt das Bittgesuch ein, diese „Steinkohlen“ abbauen zu dürfen. Die neue Grube soll „Gottesgnade“ heißen. Bald schon kommt der Bergbau in Schwung, auch wenn die Betreiber mehrfach wechseln. Die Stollen der Grube erreichen in vier Abbauebenen zusammengenommen die beachtliche Länge von rund 4500 Metern! Verbunden sind diese Stollen mit einem rund 100 m tiefen Schacht, über den die Förderung der Kohle erfolgt. Und trotzdem wird dieser Bergbau bereits 1881 wieder eingestellt. Seine Spuren sind heute im Gelände kaum mehr zu erkennen …

Die Referenten beschäftigen sich mit der Geschichte des Murnauer Ortsteils Berggeist – dazu zählen Gastwirtschaft, Eisenbahn, Sprungschanze und Kohleabbau. Auf dem Abbau von Steinkohle in der „Grube Gottesgnade“ in den Jahren 1868 bis 1881 liegt an diesem Abend ein besonderer Schwerpunkt.

Info

Veranstalter Kunst- und Kulturverein Bad Bayersoien e.V.
Veranstalter-Adresse Filzweg 6, 82435 Bad Bayersoien, Deutschland
Wetter Bei jedem Wetter
  • Anfahrt