Vortrag: Der Traum vom Eigenheim
Sinzing
Dr. Tobias Hammerl
Die Veranstaltung
„Der Traum vom Eigenheim: gesellschaftliche Normen und Werte als Handlungsrahmen der Baukultur.“
Gesellschaftliche Normen und Werte bestimmen, was wir für gut, richtig und erstrebenswert erachten. Dieser Beurteilungsrahmen verändert sich im Laufe der Zeit. Dagegen begleiten uns die Architekturen eines gewissen Bautrends über Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte – mit positiven wie negativen Folgen. Der „Traum vom Eigenheim“ ist eines der wirkmächtigsten kulturellen Baukonzepte der Gegenwart – mit gravierenden Folgen für historisch gewachsene städtebauliche und soziale Strukturen, aber auch für Infrastruktur und Umwelt.
Der Vortrag zeigt zunächst die historische Entwicklung des „Traums vom Eigenheim“ auf und welche gesellschaftlichen Entwicklungen maßgeblich zur Entstehung beigetragen haben. Im Anschluss werden die kulturellen Normen und Werte, die unsere Baulandschaft und unseren alltäglichen Lebensraum maßgeblich beeinflussen, herausgearbeitet. Ausgehend davon sollen Handlungsansätze aufgezeigt werden, um den negativen Folgen der fortschreitenden Suburbanisierung zu begegnen.
Karte
Weiter stöbern
