La Pellegrina – Hochzeitsmusik der Medici

Rathaus Augsburg, Goldener Saal

Do
13. Okt
2022
Beginn
20:00
Ende
21:30
Preis: 25,00 €
Veranstaltungsort
Rathausplatz 2, 86150 Augsburg, Deutschland

Die Veranstaltung

Die sechs musikalischen Zwischenspiele zur Komödie „La Pellegrina“ – ein Highlight repräsentativer Renaissancemusik mit modernem Tanz

Prunk, Pracht und Prominenz – die Hochzeitsmusik für die Medici aus der Komödie »La Pellegrina« hochkarätig besetzt und mit Tanz schwungvoll in Szene gesetzt von Ensemble Phoenix Munich in mehrchöriger Besetzung mit Joel Frederiksen (Bass, Erzlaute und Leitung), Bruce Dickey (Cornetto), Axel Wolf (Chitarrone, Gitarre, Mandola), Sven Schwannberger (Laute & Renaissanceflöten) insgesamt 31 Vokal- und Instrumentalsolist:innen, Spezialist:innen für die Musik des 16. Jahrhunderts sowie die Colette Gasperini und Ilia Sarkisov.

Die sechs musikalischen Zwischenspiele zu der Komödie „La Pellegrina“, 1564 von Ferdinando I. de’ Medici in Auftrag gegeben und 1589 anlässlich seiner Hochzeit mit Christine von Lothringen in Florenz uraufgeführt, gelten heute als richtungs-weisendes Werk für die Geschichte der Oper. Berühmte Komponisten wie Giulio Caccini, Jacopo Peri, Emilio de' Cavalieri, Luca Marenzio, Giovanni de’ Bardi und Cristofano Malvezzi gaben dem Werk die ganze Farbpalette feudaler Repräsentationsmusik. Das Libretto erzählt auf Basis mythologischer Texte (z.B. Ovids „Metamorphosen“) von der Harmonie der Sphären, dem Wettgesang der Musen und Pierides, dem Kampf Apollos mit dem Drachen Python, dem Reich der Dämonen, der Rettung des korinthischen Dichter-Sängers Arion durch einen Delphin und findet sein Finale mit Apollo und Bacchus in Rhythmus und Harmonie. Ensemble Phoenix Munich bringt dieses prachtvolle Werk, in Zusammenarbeit mit dem Tanztheater-Choreografin, Verena Weiss, in neuen Glanz wieder auf die Bühne.

Ensemble Phoenix Munich
Tanja Vogrin – Sopran, Harfe | Mirjam Striegel – Sopran | Emma-Lisa Roux – Sopran, Laute | Giovanna Baviera – Alt, Viola da Gamba | Lucie Strejcová – Sopran | Malin Eiband – Sopran | Giovanna Baviera – Alt, Viola da Gamba | Stefan Steinemann – Alt, Cembalo | Ryosuke Sakamoto – Counter, Laute, Viola da Gamba | Colin Balzer – Tenor | Manuel Warwitz – Tenor | Jonatan Alvarado – Tenor, Laute, Renaissance Gitarre | Sven Schwannberger – Tenor, Laute, Gitarre, Traverso | Nicolas Achten – Baritone, Harfe, Laute | Rui Stähelin – Bass, Laute, Renaissance Gitarre | Joel Frederiksen – Bass, Laute, Musikalische Leitung
Bruce Dickey – Cornetto | Friederike Otto – Cornetto | Catherine Motuz – Posaune | Emily Saville – Posaune | Robert (BJ) Hernandez – Posaune | Masafumi Sakamoto – Posaune | Jeanette Eriksson – Violine, Lira da Braccio | Félix Verry – Violine, Lira da Braccio | Frauke Hess – Lirone, Viola da Gamba | Brigitte Gasser – Lirone, Viola da Gamba (Renaissance Bass) | Liane Ehlich – Traverso | Margit Übelacker – Salterio | Axel Wolf – Chitarrone, Laute | Vincent Kibildis – Baritone, Harfe | Bruno Caillat – Percussion | Michael Eberth – Cembalo, Orgel

Tanz
Colette Gasperini  | Ilia Sarkisov

Team
Joel Frederiksen - Künstlerischer Leitung
Verena Weiss - Choreografie
Birgit Angele - Ausstattung
Felix Hecker, Jascha Klugewicz - Licht / Technik 
Dr. Ulrike Keil - Produktion

Dieses Konzert wird gefördert durch BMK und Neustart Kultur Ensembleförderung

  • Anfahrt