| Veranstalter | Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. | Literaturhaus Oberpfalz, Sulzbach-Rosenberg |
| Veranstalter-Adresse | Rosenberger Straße 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Deutschland |
| Quelle | Stadt Sulzbach-Rosenberg |
"Mit dem Eimer hinter dem Wind herjagen.": Offizielle Übergabe des Nachlasses mit Rupert Seidl. Der Nachlass der Übersetzerin Ragni Maria Gs
Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. | Literaturhaus Oberpfalz, Sulzbach-Rosenberg
Die Veranstaltung
Die Übersetzerin Ragni Maria Seidl-Gschwend (1935-2021) gehört zu den zentralen Vermittlerinnen italienischer Literatur im deutschsprachigen Raum. In Immenstadt geboren, nach Abitur und Buchhandelslehre, Studien- und Wanderjahren, lebte sie seit 1976 als freie Übersetzerin in Freiburg im Breisgau. Vielfach ausgezeichnet wurde sie für ihre deutschen Fassungen der Werke von Claudio Magris, Italo Svevo, Fulvio Tomizza, Federigo Tozzi, Elsa Morante, Antonio Moresco u.a.m.
Der Nachlass Seidl-Gschwends befindet sich seit Juli 2021 im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg. Damit öffnet sich das Archiv dem Thema der Übersetzung als kulturvermittelnde Leistung. Korrespondenzen, Manuskripte und Materialsammlungen geben Einblick in die Arbeit der Übersetzerin und ihre Kontakte zu Autoren und Verlagen.
Zur offiziellen Übergabe wird der Erbe Rupert Seidl an das Leben und Werk Ragni Maria Seidl-Gschwends erinnern und Kostproben aus ihren Übersetzungen vortragen.
Rupert Seidl ist Schauspieler und seit 1999 Ensemblemitglied im Mülheimer Theater an der Ruhr.
Info
Karte
Weiter stöbern
