Preisinformation | 6 Euro |
Quelle | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) |
Der Schönstheimer Wald bei Röttingen
Wertholzplatz an der Verbindungsstraße zw. Oberhausen (OT von Riedenheim) und Strüth (OT von Rötting

Die Veranstaltung
Seit 555 Jahren mit Bürgermeister aber ohne Bürger - Waldführung in der 'Phantomgemeinde' Schönstheim: In der ehemaligen Siedlung 'Schönstheim', die 1467 aufgegeben wurde und durch Bäume 'geschluckt' wurde, besteht seitdem bis heute eine Waldkörperschaft, die die Waldbewirtschaftung in diesem Bereich durchführt. Das Besondere: Die Eigentümer der 16 Waldstücke wählen jährlich einen Bürgermeister, der dafür sorgt, dass der gesamte Wald nachhaltig bewirtschaftet wird. Es wurden auch Biotope angelegt. 2017 gab es sogar einen bayerischen Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung.
Bei diesem Waldgang lernen Sie einen der schönsten Wälder der Region und dessen besondere Geschichte kennen. Leitung: Anton Engelhardt (Mitglied der Gebietskörperschaft Gemeinde Schönstheim), Revierförster Manfred Rüb, Ludwig Angerer (Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Karlstadt).
Info
Karte
Weiter stöbern
