Johann Chrysostomus Winck im Bischöflichen Seminar

Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt

Mi
31. Aug
2022
Beginn
19:30
Ende
20:30
Veranstaltungsort
Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt
Residenzplatz 7, 85072 Eichstätt, Deutschland

Die Veranstaltung

Der Eichstätter Maler Johann Chrysostomus Winck wurde 1725 in Eichstätt getauft. Wo genau er das Handwerk des Malens erlernte ist nicht bekannt, doch ist anzunehmen, dass er in Eichstätt bzw. im Eichstätter Raum seine Ausbildung erhielt. Wie damals üblich begab sich Winck auf Wanderschaft und sammelte so weitere Erfahrungen. Nach dem Tod seiner ersten Frau 1757, die ihm zwei Söhne geboren hatte, kehrt er spätestens 1759 nach Eichstätt zurück, wo er 1762 die Kupferstecherstochter Maria Elisabeth Beschon heiratet und in den Jahren darauf zwei weitere Kinder geboren werden.
Im Gegensatz zu seinem Bruder Christian Thomas – ab 1769 kurfürstlich-bayerischer Hofmaler in München – wird Johann Chrysostomus in der kunstgeschichtlichen Forschung eher vernachlässigt. Dennoch sind in der Diözese Eichstätt über 50 Gemälde aus seiner mehr als 40-jährigen Malertätigkeit bekannt.
Auch das Bischöfliche Seminar in Eichstätt besitzt mehrere Bilder von Johann Chrysostomus Winck, von denen der Zyklus der Sieben Sakramente bis zum Ende der Museumssaison im Domschatz- und Diözesanmuseum hängt. Vier weitere Gemälde des Eichstätter Malers werden in der Führung von Katharina Hupp M.A. vorgestellt.
5,- €

Info

Veranstalter Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt
Veranstalter-Adresse Residenzplatz 7, 85072 Eichstätt, Deutschland
Quelle Naturpark Altmühltal
  • Anfahrt