Quelle | hubermedia GmbH |
Nikolaus Luckner – vom „Wildfang“ zum Marschall
Langhaussaal des Rathauses, Marktplatz 2

Stadtarchiv Cham
Die Veranstaltung
Nikolaus Luckner – vom „Wildfang“ zum MarschallVortrag gibt Einblicke in Luckners LebenIn diesem Jahr ehrt die Stadt Cham einen ihrer berühmtesten Söhne. Nikolaus Luckner erblickte vor 300 Jahren in Cham das Licht der Welt.Nikolaus Luckner – vom „Wildfang“ zum Marschall lautet dessen Titel. Stadtarchivar Timo Bullemer gewährt Einblicke in Luckners bewegtes Leben. So sollen seine Lehrer den ungestümen Jungen als „Wildfang“ bezeichnet haben. Dieser „Wildfang“ gehörte zu den wenigen Menschen, denen es gelang, die Standesschranken jener Zeit zu überwinden. Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend, stieg er in den Adel auf. Durch seine militärischen Leistungen brachte es Luckner vom einfachen Soldaten bis zum Marschall von Frankreich. Als seine Popularität den Höhepunkt erreicht hatte, widmet Rouget de Lisle, der Komponist des Kriegsgesangs für die Rheinarmee, sein neues Werk dem Marschall Luckner. Dieser Kriegsgesang ist heute weltbekannt als Marseillaise, die französische Nationalhymne.
Info
Karte
Weiter stöbern
