Einblicke ins Almleben - von der Milch zum Käse

Nationalparkzentrum Haus der Berge

Do
4. Aug
2022
Beginn
10:00
Ende
13:30
Veranstaltungsort
Nationalparkzentrum Haus der Berge
Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden, Deutschland

Die Veranstaltung

Almen sind eine besondere Form der nachhaltigen Landwirtschaft. Auch im Nationalpark nehmen sie einen wichtigen Platz ein und tragen dort zu einer beeindruckenden Artenvielfalt bei. Die Vielzahl an Blumen und Kräutern lassen sich Kühe und Schafe gerne schmecken. Deren Milch nutzen wir Menschen wiederum auf vielfältige Weise. Wir schauen uns im Lahnerkaser (einem historischen Almkaser auf unserem Außengelände) um und tauchen ein in den Alltag einer Sennerin. Heute kaum vorstellbar, wie früher auf den Almen gearbeitet und gelebt wurde. Wir versuchen uns selbst im Melken und widmen uns anschließend der Herstellung von Butter und Käse. Zum Abschluss lassen wir uns die leckeren Köstlichkeiten natürlich auch noch gemeinsam schmecken. Barbara Metzendorf hat selbst schon auf verschiedenen Almen gearbeitet und als Almführerin ihr Wissen gerne weitergegeben. Sie kennt die Grund­sätze des Käsemachens und hat schon vieles selbst ausprobiert. Martina Wörgötterist Mitarbeiterin im Bildungszentrum, wo beiden schon zahlreiche Almprogramme für Kinder und Jugendliche durchgeführt haben. Geeignet für Kinder von 6 bis  9 Jahre (max. 15 Kinder).

Mitzubringen: Wetterangepasste Kleidung für draußen, Getränk

Kosten: 5,- € für die Almbrotzeit
PFLICHT: Schriftliche Anmeldung bis 12 Uhr des Vortages

Aufgrund der momentanen Situation werden alle Veranstaltungen nur noch per schriftlicher Anmeldung durchgeführt. Personen, die sich am Veranstaltungsort ohne bestätigte Anmeldung befinden, können bei der Führung nicht teilnehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Zum Anmeldeformular:

https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/formulare/22_anmeldung_ferienprogramm_sommer_alm.htm

  • Anfahrt