Veranstalter | Heimatmuseum e.V. |
Veranstalter-Adresse | 85757 Karlsfeld, Deutschland |
Quelle | Gemeinde Karlsfeld |
Ferienprogramm im Heimatmuseum Karlsfeld
Heimatmuseum

Die Veranstaltung
Das Heimatmuseum ist auch im Sommer und während der Ferien immer am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sie sind eingeladen zum Besuch der Sonderausstellung „Schulleben in Karlsfeld: gestern – heute – morgen“ und den interessanten Dauerausstellungen. Die Schulzeit ist ein prägender Teil in unserem Leben und voller Erinnerungen. Am besten, Sie kommen mit Familienangehörigen, Freunden, Kindern und Enkeln und tauschen sich miteinander über das Ausgestellte und Ihre eigenen Erinnerungen aus. Am 7. und 21. August sowie am 4. September hat die Leiterin Ilsa Oberbauer für Kinder ein Museumsquiz und eine Schreibwerkstatt vorbereitet. Diese Veranstaltungen laufen zusammen mit dem Kinder-Ferienprogramm der Museen im Landkreis Dachau.Dazu gibt es ein Faltblatt mit „Speedy“, der Schnecke und den Veranstaltungen des Klostermuseums Altomünster, des Hutter-Museums Großberghofen, des Augustiner Chorherren Museums Markt Indersdorf, des Schaudepots Pasenbach, der Ruckteschell Villa Dachau und des Bezirksmuseums Dachau. Bei den Besuchen dieser Museen gibt es für die Kinder Stempel und nach Abschluss der Ferienaktion die Aussicht, einen Preis im Landratsamt Dachau entgegen zu nehmen.Im Heimatmuseum Karlsfeld gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Die Sonderausstellung „Schulleben in Karlsfeld“ gibt Einblicke in die Entwicklungsschritte der Grundschule, die 1962 gegründet und in der die Kuratorin der Ausstellung, Ilsa Oberbauer, ihr Berufsleben eingebracht hat. Zur Vorgeschichte des Schullebens in Karlsfeld hat Horst Pajung den Zeitraum ab 1802 recherchiert, in der hauptsächlich Ludwigsfeld und die anderen Umlandgemeinden Schulstandorte für Karlsfelder Schüler waren. Mit dem 2021 eingeweihten neuen Schulkomplex der Grundschule, der Mittelschule, der FOS-Fachoberschule und dem im Bau befindlichen Gymnasium hat das Schulleben in Karlsfeld ein attraktives Bildungsniveau erreicht.Grafik-Design: Kathrin Wittmann, Museen im Dachauer Land
Info
Weiter stöbern
