| Veranstalter | Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt | 
| Veranstalter-Adresse | Residenzplatz 7, 85072 Eichstätt, Deutschland | 
| Quelle | Naturpark Altmühltal | 
Geistiger Mittagstisch – Aus 120 Jahren Sammlungsgeschichte des Diözesanmuseums
Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt
 
        Die Veranstaltung
Im Jahr 2022 begeht das Domschatz- und Diözesanmuseum sein 40jähriges Bestehen in seinen Räumen beim Dom. Gleichzeitig kann das 1901 begründete Museum auf inzwischen 120 Jahre kontinuierlichen Sammelns zurück blicken, dessen Höhepunkte Thema das „Geistigen Mittagstisches“ 2022 sind.
Der nächste „Geistige Mittagstisch“ am Mittwoch, 06. Juli 2022, beschäftigt sich mit den sensationellsten Textilien des Museumsbestandes, den sogenannten Walburgateppichen, die seit 1999 die Sammlungen ergänzen. Ursprünglich aus dem Besitz der Abtei St. Walburg in Eichstätt stammend, mussten sie wohl aufgrund materieller Not des Klosters Mitte des 19. Jahrhunderts verkauft werden und gelangten in die Sammlungen der Fürsten von Oettingen-Wallerstein. 1999 konnten sie für das Domschatz- und Diözesanmuseum erworben werden und damit nach Eichstätt zurückkehren.
Die Walburgateppiche sind nicht nur aufgrund ihrer Geschichte bedeutsam und untrennbar mit Eichstätt verbunden, sie sind auch virtuose Stücke der spätmittelalterlichen Teppichwirkerei, welche detailfreudig Leben und Legende der hl. Walburga schildern. Um die vielen Details sichtbar zu machen und auch einen Blick auf die Rückseite der Teppiche zu ermöglichen, findet der Vortrag in Form einer Powerpointpräsentation statt. Die Originale können im Anschluss besichtigt werden.
2,50 €
Info
Karte
Weiter stöbern
