| Veranstalter | Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt | 
| Veranstalter-Adresse | Residenzplatz 7, 85072 Eichstätt, Deutschland | 
| Quelle | Naturpark Altmühltal | 
Geistiger Mittagstisch – Aus 120 Jahren Sammlungsgeschichte des Diözesanmuseums
Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt
 
        Die Veranstaltung
Im Jahr 2022 begeht das Domschatz- und Diözesanmuseum sein 40jähriges Bestehen in den Räumen des ehemaligen Domkapitelshauses bim Mortuarium des Domes. Gleichzeitig kann das 1901 begründete Museum auf über 120 Jahre Sammlungsgeschichte zurück blicken, deren Höhepunkte aus Schausammlung und Depot Thema das „Geistigen Mittagstisches“ 2022 sind.
Der nächste „Geistige Mittagstisch“ am Mittwoch, 22. Juni 2022, beschäftigt sich mit dem Sehen und Erkennen von Heiligendarstellungen in der Bildenden Kunst. Besonders im Fokus werden dabei spätmittelalterliche Bildwerke der Vitus und Jakobus stehen.
Schon an der Wende zur Renaissance um 1500-1520 entstanden zwei Holzskulpturen, die Sebastian Mutzl in Berching erwarb. Die leider durch eine spätere Übermalung in ihrer Wirkung geminderten, jedoch sehr charaktervollen Bildwerke zeigen den hl. Vitus als jungen Mann und den hl. Jakobus den Älteren als würdevollen Pilger.
Der hl. Vitus, Sohn eines auf Sizilien lebenden heidnischen Senators, wirkt schon als Siebenjähriger Wunder. Wegen seines Bekenntnisses zum Christentum vom Vater selbst vor Gericht gebracht, stirbt er um 304 nach zahlreichen Martern. Er wird stets als Knabe oder Jüngling in vornehmer, oft modischer Kleidung dargestellt und erfreute sich als einer der Vierzehn Nothelfer besonders ganz besonderer Beliebtheit.
Der hl. Jakobus der Ältere gehört zusammen mit seinem Bruder Johannes zu den erstberufenen Jüngern Jesu Christi. Laut Legende wirkte er als Glaubensverkünder auf der Iberischen Halbinsel. Seine Gebeine werden in Santiago de Compostella verehrt, wo sein Grab Ziel der berühmten Wallfahrt ist.
Bei den „Geistigen Mittagstischen“ der Museumsleiterin Claudia Grund handelt es sich um etwa 20-Minütige Kurzführungen, welche einzelne Themen und Kunstwerke in gut verdaubaren Portionen behandeln.
2,50 €
Info
Karte
Weiter stöbern
