Quelle | hubermedia GmbH |
Männer in Kamelhaarmänteln
Brauereigasthof Eichhofen

Ilona Klimek
Die Veranstaltung
Elke Heidenreich und Marc-Aurel FlorosMänner in KamelhaarmäntelnWir vergessen die Namen, die Geschichten, aber fast nie vergessen wir die Kleider.Lesung mit Musik. Elke Heidenreich kennt sich aus, mit Jacke und Hose, Rock und Hut – vor allem aber mit den Menschen. Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch viel mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum kauft man sich etwas, was einem weder passt noch steht? Wenn Elke Heidenreich von Kleidern erzählt, dann erzählt sie vom Leben selber: von sich mit sechzehn, von Freundinnen und Freunden, von Liebe und Trennung, erzählt Geschichten, komisch und traurig wie nur sie es kann, in denen jeder sich wiedererkennt: sei‘s in ausgeleierten Jeans, sei’s in der wunderbaren Bluse, die schon keine Farben mehr hat, oder schlimmstenfalls im Kamelhaarmantel.Elke Heidenreich arbeitete zunächst viele Jahre bei Hörfunk und Fernsehen als Autorin und Moderatorin. Deutschlandweit bekannt wurde sie als Kabarettistin durch die Verkörperung der «Else Stratmann» – und durch ihre Kolumnen in der «Brigitte». 1992 erschien mit dem Erzählungsband «Kolonien der Liebe» ihr literarisches Debüt: ein Bestseller, dem viele weitere folgten, zuletzt «Alles kein Zufall» (2016). Von 2003 bis 2008 moderierte sie die ZDF-Literatursendung «Lesen!». Von 2009 an gab sie die «Edition Elke Heidenreich» heraus, bis sie 2012 Mitglied der Kritikerrunde im «Literaturclub» des Schweizer Fernsehsenders SRF wurde.Marc-Aurel Floros ist Komponist, Pianist und Arrangeur. Er schreibt Musik für große Orchesterbesetzungen, Kammermusikensembles und Soloinstrumente. Mit seiner Musik will er den Menschen unmittelbar erreichen und nicht durch aufgesetzte „Modernität“ verschrecken. Sie besticht durch eine elektrisierende Tiefgründigkeit. Floros malt in seinen Kompositionen Tonwelten, Landschaften von faszinierender Gegensätzlichkeit. Seine Musik erzählt Geschichten, die die Phantasie des Hörers auch durch das atemberaubende Klangfarbenspiel fesseln.
Info
Karte
Weiter stöbern
