| Quelle | Stadt Ebersberg |
Fledermausführung im FFH-Gebiet Ebersberger Forst
Museum Wald und Umwelt
Die Veranstaltung
Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 7 JahrenIn Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-ErdingDas FFH-Gebiet „Ebersberger und Großhaager Forst“ als eines der Natura 2000 Schutzgebiete in Bayern zählt zu den wertvollsten Naturschätzen in den Landkreisen Ebersberg und Mühldorf. Der Forst stellt die größte zusammenhängende Waldfläche östlich des Ballungsraums München dar und weist Vorkommen seltener und teils bedrohter Arten, u.a. der Bechsteinfledermaus, auf. Im Rahmen des EU- Projektes „LIFE living Natura 2000“ findet nun im Museum Wald und Umwelt eine Sonderveranstaltung zum Thema Bechsteinfledermaus im Ebersberger Forst mit Führung statt. Neben dem allgemeinen Lebensraum der Fledermaus werden u.a. die extra angebrachten Fledermauskästen angeschaut (hierfür werden auch die befestigten Wege verlassen). Die Bechsteinfledermaus ist eine mittelgroße Fledermausart mit auffälligen, relativ großen Ohren, die ausschließlich in Wäldern vorkommt. Die Population im Ebersberger Forst ist das südöstlichste Vorkommen mit Fortpflanzungsnachweis und somit besonders bedeutsam für den Fortbestand und das Wohlergehen dieser in Bayern gefährdeten und in Deutschland sogar stark gefährdeten Fledermausart.Mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, ggf. Sonnen- und Mückenschutz.Referentin: Henriette Hofmeier, Forstwirtin, geprüfte Natur- und Landschaftspflegerin, AELFDie Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich.
Info
Karte
Weiter stöbern
