Veranstalter | Markt Bad Birnbach |
Veranstalter-Adresse | Neuer Marktplatz 1, 84364 Bad Birnbach |
Quelle | Markt Bad Birnbach |
Abschiedswanderung von Klaus Hohn
Artrium am Brunnen

Die Veranstaltung
Im Wonnemonat Mai jährte sich ein besonderes Ereignis zum 35. Mal. Klaus Hohn begann seine Karriere als Wanderführer. Mit einer Abschiedswanderung zieht er sich nun ins Privatleben zurück. Freilich hat er in der Zwischenzeit ein wichtiges Stück Geschichte des ländlichen Bades mitgeschrieben, Tausenden Gästen - aber auch Einheimischen - Land und Leute zwischen Rott und Inn näher gebracht.
Wie alles begann, erzählte der ehemalige Lehrer vor einigen Jahren. "Eigentlich war es ein Zufall", erinnerte sich der ehemalige Lehrer an die Anfänge. Ein ehemaliger Tauchprofi sollte das Amt übernehmen, doch daraus wurde nichts. "Ich wurde gefragt, ob ich aushelfen könnte". Klaus Hohn konnte - den einen Dienstag, den darauf folgenden Dienstag auch - und der Rest ist eine mittlerweile 35 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte.
Früher war die Wandersaison zunächst auf sechs, dann auf sieben Monate begrenzt. Schlechtes Wetter kennt man dabei nicht, höchstens die vielzitierte schlechte Ausrüstung.
Akribisch hat Klaus Hohn alle Touren notiert, die er von 9. Mai 1987 an unternommen hat. Mehr als 100 Strecken hat er dabei im Portfolio. Seit 2012 sind noch etliche besondere Touren im Rahmen der Themenwanderungen dazu gekommen, die sich seither höchster Beliebtheit erfreuen.
Gemeinde- und Landkreisgrenzen spielten für ihn keine Rolle. "Wichtig ist, dass immer eine Sehenswürdigkeit dabei ist. Das kann eine Kirche ebenso sein wie das Schloss Schönau oder ein Naturdenkmal wie die Kaser Steinstuben", sagt er. Auf eines legt Klaus Hohn höchsten Wert, nämlich auf das Wirtshaus zur Einkehr am Ende einer ausführlichen Wanderung. Das gesellige Treffen wird auch die letzte Tour krönen, die von Hellham über Langwinkl
bis nach Huckenham führt und im Biergarten des Huckenhamer Stadls ihren Abschluss findet. So lautet zumindest der Plan.
Neben dem Naturerlebnis ist der Kontakt zu den Menschen die größte Motivation für Klaus Hohn. Viele Freundschaften und Bekanntschaften seien quer durch Deutschland und darüber hinaus entstanden. "Gemeinsam zu wandern hat auch eine soziale Komponente", sagt er. Die Geselligkeit wird manches Mal durch musikalische Einlagen gefördert, wobei Hohn, der selbst Gitarre spielt, gesanglich oft und gerne von einigen Stammgästen unterstützt wird. Sogar ein eigenes "Birnbach-Lied" hat er geschrieben. Ob es bei der Abschiedswanderung zu hören ist?
Info
Karte
Weiter stöbern
