Veranstalter | Initiative Perspektive Osteuropa |
Quelle | Universität Passau |
Film: Krajina ve stínu - Shadow Country, Tschechische Republik, 2020
Universität Passau

2022
Die Veranstaltung
Filmreihe Osteuropa: - Film-Theater Metropolis, PassauRegie: Bohdan SlámaLand, Jahr: Tschechische Republik, 2020Filmlänge: 135 MinutenSprache: Original mit deutschen UntertitelnInhalt: Ein Dorf in Südböhmen nahe der österreichischen Grenze in den 1930er Jahren. Deutsche, tschechische und jüdische Bewohner leben friedlich zusammen. Doch nach dem Anschluss Österreichs durch Hitler geht ein Riss durch den Ort: Ein Teil strebt die Angliederung an das Deutsche Reich an, der andere will tschechisch bleiben. Auch das deutsch-tschechische Ehepaar Marie und Karel muss sich nun für eine Nationalität entscheiden: Marie wählt die tschechische, Karel die deutsche. Jüdischen Familien droht die Vernichtung durch den Holocaust, tschechischen Widerständlern die Verfolgung der Gestapo. Als sich die Verhältnisse 1945 umkehren, richtet sich die Rachsucht gegen die deutschen Dorfbewohner? Bohdan Slámas Film, der auf wahren Ereignissen beruht, besticht durch die Vielschichtigkeit der Charaktere, die sich zwischen Hilfsbereitschaft, Opportunismus, Pragmatismus und Fanatismus bewegen. Eindrucksvoll wird dokumentiert, welche fatalen Folgen ein entfesselter Nationalismus nach sich zieht.Der Film wurde mit sechs Böhmischen Löwen, dem Dialogpreis für die Verständigung zwischen den Kulturen auf dem FilmFestival Cottbus 2020 sowie als bester Film des Jahres 2020 von den Tschechischen Filmkritikern ausgezeichnet.Hinweis: inklusive Filmgespräch im Anschluss - Moderation: Prof. Dr. Thomas Wünsch, Leiter der Perspektive OsteuropaTrailer & weitere Infos: https://www.luminarfilm.cz/cz/filmy/krajina-ve-stinuIn Kooperation mit dem Kulturreferat für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein, der Filmproduktion Luminar Film, der Euroregion Elbe/Labe sowie dem Metropolis Passau. Gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
Info
Weiter stöbern
