Veranstalter | Netzwerk INDIGO / Hochschulverbund TRIO |
Quelle | Universität Passau |
KI Campus Ostbayern: KI-Anwendungen in der Gesundheit
Universität Passau

2022
Die Veranstaltung
Die Anwendungsfelder künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Gesundheit entwickeln sich stetig weiter. Schon heute helfen KI-Methoden dabei, Krankheiten schneller zu erkennen und Menschen besser zu versorgen und können ebenfalls die Entscheidungen von Ärztinnen und Ärzten unterstützen.Diese Veranstaltung im KI Campus Ostbayern gibt Einblicke über den aktuellen Stand der Forschung und des Einsatzes von künstlicher Intelligenz im Gesundheitsbereich. Der KI Campus Ostbayern dient als Kooperationsplattform, mit der Kompetenzen zum Thema KI gebündelt, der wissenschaftliche Austausch gestärkt und die Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ausgebaut werden sollen.Um den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern und aktuelle Herausforderungen im Bereich KI gemeinsam zu diskutieren, laden wir Sie zu der digitalen Veranstaltung ein. In der Veranstaltung erhalten Sie in drei Impulsvorträgen Einblicke in den praxisnahen Einsatz von KI in einem ostbayerischen Unternehmen, in der Klinik und in der medizinischen Forschung:? Prof. Dr. Silke Härteis, Universität Regensburg & Prof. Dr. Thiha Aung, TH Deggendorf: ?KI in der Klinik und in der onkologischen Forschung?? Josef Scheiber, BioVariance GmbH: ?KI mit genetischen Daten: Was ist (nicht) möglich??? Dr. Stephan Schmid & PD Dr. Karsten Gülow, Universitätsklinikum Regensburg: ?Unterstützung der Entscheidungsfindung auf der Intensivstation während der SARS-CoV-2 Pandemie mittels KI?Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Referentin und den Referenten und weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu konkreten Herausforderungen in der Praxis auszutauschen und zu vernetzen.Die Veranstaltung wird vom Netzwerk Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO) und dem Verbundprojekt Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO) ausgerichtet und findet in Kooperation mit der IHK Niederbayern, der IHK Oberpfalz/Kelheim und der HWK Niederbayern-Oberpfalz statt. Eine Teilnahme ist digital über das Konferenztool Zoom möglich.
Info
Weiter stöbern
