Werkstattgespräch zur 'Walküren'-Inszenierung des Landestheaters Niederbayern

Universität Passau

Die Veranstaltung

Eine Veranstaltung im Rahmen der "Ring"-VorlesungFlankierend zur ?Walküren?-Inszenierung des Landestheaters Niederbayern veranstalten Prof. Dr. Andrea Sieber (Ältere deutsche Literaturwissenschaft) und Prof. Dr. Hans Krah (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft) im Sommersemester 2022 an der Universität Passau eine öffentliche ?Ring?-Vorlesung. In wöchentlichen Vorträgen wird Richard Wagners ?Ring?-Tetralogie in ihrer Gesamtheit thematisiert. Renommierte Expertinnen und Experten stellen verschiedene Inszenierungen vor und beschäftigen sich mit Wagners Quellen, seiner sprachlichen Kreativität und seinem musikalischen Konzept sowie mit der Rezeption der Tetralogie.Nach dem überragenden Erfolg von Richard Wagners ?Rheingold? in der Inszenierung des Landestheaters Niederbayern im Frühsommer 2019 ist das Passauer Publikum nun auf die diesjährige Aufführung der ?Walküre? in der Dreiländerhalle gespannt. Das von Katrina Jordan (Universität Passau) moderierte Werkstattgespräch mit Basil H. E. Coleman (Musikalische Leitung), Stefan Tilch (Regie), Solist:innen der Produktion und Stephanie Großmann (Universität Passau) gewährt noch vor der Passauer Premiere von Richard Wagners ?Die Walküre? exklusive Einblicke in das Inszenierungskonzept und die Probenpraxis.

  • Anfahrt