Veranstalter | Landschaftspflegeverband Würzburg |
Veranstalter-Adresse | Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Deutschland |
Quelle | Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) |
Lindelbacher Steinbruch - Oase für Tier und Mensch
Oberes Ende Steigweg in Lindelbach

Die Veranstaltung
Der Museumssteinbruch Lindelbach (auch: Lützelbruch, Lützelgrundsteinbruch, Steinbruch am Lützelgrund) ist ein historischer Muschelkalksteinbruch und ein Naturdenkmal nordwestlich des Randersackerer Ortsteils Lindelbach. Auf dem etwa 15.000 Quadratmeter großem Areal befinden sich zahlreiche Zeugnisse des ehemaligen Quaderkalkabbaus. Mittlerweile wird der Steinbruch durch Ziegen offen gehalten. Damit wird gewährleistet, dass viele licht- und wärmegebundenen Mager- und Saumarten an diesem schönen Ort auf Dauer erhalten bleiben. Bei einem Rundweg werden Sie vieles über die Beweidung als Erhaltungsmaßnahme der unteren Naturschutzbehörde sowie Maßnahmen zum Erhalt der dort angesiedelten Amphibien erfahren. Denn dankenswerter Weise gibt es dort Kümmerer vor Ort, die uns von ihren Erfahrungen berichten können.
Info
Karte
Weiter stöbern
