Moorschutz ist Klimaschutz

Mi
6. Juli
2022
Beginn
18:00
Ende
24:00
Veranstaltungsort
96450 Dörfles-Esbach, Deutschland

Die Veranstaltung

Moore werden gerne als so genannte Kohlenstoffsenken bezeichnet. Denn obwohl sie weltweit nur 3 Prozent der Landfläche bedecken, speichern sie etwa 30 Prozent des gesamten Boden-Kohlenstoffs. Durch Torfabbau sowie die land- und forstwirtschaftliche Nutzung trocknen die Moore aus und werden letztendlich zerstört. So entwickeln sich aus Kohlenstoffsenken Kohlenstoffquellen. Verstärkt wird dieser Prozess zusätzlich durch klimatische Veränderungen, wie die zunehmende Klimaerwärmung. Moore stellen einen bedeutenden Faktor im Rahmen der Klimadebatte dar, weil sie einerseits durch mögliche Klimaänderungen in ihrem natürlichen Gleichgewicht gestört werden könnten und andererseits selbst zu einer Klimaänderung beitragen, indem durch intensive Nutzung klimarelevante Gase freigesetzt werden. Das Rottenbacher Moor ist das einzige noch intakte Moor im Coburger Land. Begleiten Sie Biologin Marlene Klisa zu diesem einzigartigen Lebensraum entlang des ehemaligen Grenzstreifens. Leitung: Marlene Klisa (LBV) Treffpunkt: Lautertal/Ortsteil Rottenbach Ortsmitte Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt Anmeldung: erforderlich unter team.coburg@lbv.de, eventuell findet der Vortrag kurzfristig digital stattMicrosoft Teams Link: https://t1p.de/naturschutzonline

Info

Quelle LBV Oberfranken
  • Anfahrt