Konkurrierende Nationsbildung. Die Geschichte der konfliktreichen russisch-ukrainischen Beziehungen

Universität Passau

Die Veranstaltung

Vortragsreihe ?Russlands Krieg gegen die Ukraine?:
Der Vortrag von Prof. Dr. Ricarda Vulpius (Universität Münster), moderiert mit fachlicher Einleitung von Dr. Anna Sarmina beleuchtet die Ursprünge des sogenannten Einheitsparadigmas, Eckstein von Putins Begründung für seinen Krieg, und zeichnet die Kontinuitätslinien bis in die Gegenwart nach. Demnach ist die Ukraine keine eigenständige Nation, sondern ein Teil der allrussischen Nation. Die Wurzeln dieser Auffassung reichen bis in das späte 17. Jahrhundert hinein. Populär wurde die Vorstellung jedoch erst im 19. Jahrhundert, dann jedoch mit verheerenden Auswirkungen für die im Zarenreich lebende ukrainischsprachige Bevölkerung.

Info

Veranstalter Universitätsleitung
Quelle Universität Passau
  • Anfahrt