Naturkundliche Wanderung zur „Seibersdorfer Brenne“

Seibersdorfer Brenne

So
19. Juni
2022
Beginn
09:00
Ende
12:00
Veranstaltungsort
Seibersdorfer Brenne
Parkplatz Badesee Bergham,, 84375 Kirchdorf a. Inn, Deutschland

Die Veranstaltung

Während des Life-Projekts Unterer Inn mit Auen, das in den Jahren 1998 bis 2002 durchgeführt wurde, erfolgten an einigen ehemaligen „Brennenstandorten“ (trockenwarme Magerrasen) Renaturierungsmaßnahmen. Die „Seibersdorfer Brenne“ isteine der weniger bekannten, aber eine besonders artenreiche Brenne. Wir gehen ca. 1 km entlang des Inndamms bis zur Brenne. Entlang des Weges kann man mit etwas Glück den Gesang von Blaukehlchen, Rohrschwirl, Teich- und Drosselrohrsänger sowie den Rufen von Wasserralle, Zwergdommel und Zwergtaucher lauschen. An Reptilien sind hier Zauneidechse, Ringel-, Schling- und Äskulapnatter nicht selten und die Insektenvielfalt ist groß. Auch Tagfalter können hier in großer Zahl beobachtet werden. Treffpunkt: Parkplatz Badesee Bergham, Gstetten 13, 84375 Kirchdorf am Inn Referent: Walter Sage, Mitglied der Zoologischen Gesellschaft Braunau

Info

Veranstalter Gunter Eder LBV Altötting
Veranstalter-Adresse Altöttinger Straße 11, 84577 Tüßling, Deutschland
Quelle LBV Oberbayern
  • Anfahrt