Vortrag "Berliner Testament - sinnvoll oder gefährlich?"

Gasthaus Zum Alten Wirt

Mo
2. Mai
2022
Beginn
19:00
Ende
23:59
Veranstaltungsort
Gasthaus Zum Alten Wirt
Dorfstr. 9, 93191 Rettenbach, Deutschland

Die Veranstaltung

Häufig entscheiden sich Eheleute für einen gemeinsamen letzten Willen: das sogenannte „Berliner  Frau Rechtsanwältin Kestler hält am Montag 02.05.22 um 19.00 Uhr den Vortrag „Berliner Testament – sinnvoll oder gefährlich?“ im Gasthof „Zum Alten Wirt“ in Rettenbach. Kostenfrei

  • Anmeldeschluss: Samstag, den 30.04.2022
  • Mindestteilnehmer 10 Personen
  • 2 G-Regel und FFP2-Maske muss nur bis zum Sitzplatz getragen werden
  • Anmeldung bei Frau Rost unter der Nummer 0175 44 808 45

Testament“. Sie setzen sich gegenseitig als Alleinerben ein und verfügen gleichzeitig, dass mit dem Tod des später versterbenden Partners der Nachlass an eine oder mehrere dritte Personen (etwa an die Kinder) gehen soll.Wie wirkt sich der Pflichtteilsanspruch der Kinder auf den Nachlass aus? Kann der überlebende Ehepartner das Testament noch abändern? Wichtige Fragen, die Elke Kestler, Fachanwältin für Erbrecht, beantwortet und dabei die Besonderheiten und Tücken des „Berliner Testaments“ erläutert. Oft werden wichtige Regelungen aus Unkenntnis nicht berücksichtigt, was jedoch weitreichende Folgen und ein erhöhtes Konfliktpotential mit sich bringt. Erfahren Sie, wie ungünstige Konstellationen vermieden und tückische Klippen umschifft werden können.

Info

  • Anfahrt