Oasen der Sahara - Naturraumausstattung und Nutzungspotentiale

Universität Passau

Die Veranstaltung

Wüstenoasen bilden in vielfältiger Weise ?Inseln?. Ihre außergewöhnlichen hydrologischen Verhältnisse ermöglichen die Besiedlung durch Pflanzen, Tiere und Menschen - häufig in besonderen Anpassungsformen. Der Vortrag beleuchtet am Beispiel verschiedener Sahara-Oasen deren natürliche Entstehung und ihre Verwundbarkeit im Spannungsfeld von Klimawandel und Globalisierung. Traditionelle Nutzungsformen wurden in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr aufgegeben und durch (häufig wasserintensivere) industrielle Landwirtschaft abgelöst. Allerdings finden sich auch nachhaltige Ideen, die der Oasenexperte Olaf Bubenzer ebenfalls vorstellen wird.Referent: Prof. Dr. Olaf Bubenzer (Heidelberg)

Info

Veranstalter GeoComPass - Geographische Gesellschaft Passau e. V.
Quelle Universität Passau
  • Anfahrt