Quelle | hubermedia GmbH |
Eier färben mit Naturfarben
Freilandmuseum Oberpfalz
Die Veranstaltung
Bald ist Ostern und nach der kargen Fastenzeit freut sich schon jeder auf frische Ostereier. Allgemein gilt das Ei als Symbol für Fruchtbarkeit und das Eierfärben gehört zu den Vorbereitungen auf das Osterfest. Als es noch keine Eierfarben zu kaufen gab, wurden natürliche Farbstoffe aus dem Haushalt benutzt. Wie man Ostereier mit Zwiebelschalen, Saft der roten Bete oder Blaubeerensaft färben kann, zeigen die Landfrauen des Freilandmuseums Oberpfalz.Tschechische Handwerkerinnen im FreilandmuseumVerzierte Ostereier gehören auch in unserem Nachbarland Tschechien traditionell dazu. Hier werden die bemalten Eier „Kraslice“ genannt und meist auf Zweige aufgehängt. Nach zwei Jahren Corona-Pause kommen am Sonntag wieder tschechische Handwerkerinnen ins Freilandmuseum. Angeboten werden Ostereier in Wachsrelief- und Madeiratechnik, die ein zartes Lochmuster haben, das der Madeiraspitze ähnelt. Passend dazu werden noch Körbchen und Schalen angeboten. Diese sind aus Altpapier hergestellt und so bekommt ein eigentliches Abfallprodukt einen neuen Sinn und Zweck.
Info
Karte
Weiter stöbern
