Textilfestival: Schnupperkurs Spinnen mit der Handspindel bei Melanie Weeth

Römer und Bajuwaren Museum

So
22. Mai
2022
Beginn
10:00
Ende
17:00
Veranstaltungsort
Römer und Bajuwaren Museum
Burg Kipfenberg, 85110 Kipfenberg, Deutschland

Die Veranstaltung

Spinnen, mit der Handspindel
Nach einer kurzen Einführung zum Thema Wolle und zur Geschichte des Spinnens nähern wir uns Schritt für Schritt der Technik aus losen Fasern ein festes Garn herzustellen. Wir spinnen dabei mit der Handspindel, wie es schon in der Steinzeit gemacht wurde. Die Form des Spinnwirtels hat sich über die Jahrtausende nicht verändert und die Handspindel war bis weit in das Mittelalter hinein das einzig bekannte Gerät zur sehr zeitaufwändigen Herstellung von Garnen. Hierbei können verschieden Spindeltypen und Wollsorten ausprobiert werden. Es braucht ein bisschen Geduld, bis man alle Bewegungen in Einklang bringt. Aber gemeinsam wird uns nicht der Geduldsfaden reißen. Arbeitsgeräte/Material werden von der Kursleitung gestellt.
Nadelbinden- was ist denn das?
Stricken oder Häkeln Sie schon? Und suchen Sie eine neue Herausforderung? Oder hatten Sie bisher noch nie etwas mit Handarbeitstechniken am Hut? Genau dann könnte das Nadelbinden für Sie interessant sein. Auf den ersten Blick sehen nadelgebundene Sachen wie die moderne Strickware oder Häkelware aus. Aber die Technik ist uralt und birgt ein paar wesentliche Unterschiede zu den beiden jüngeren Handarbeitstechniken. In diesem Kurs können Sie das Nadelbinden kennen lernen -5 anhand eines einfachen Stiches. Erste eigene Ideen für ein paar konkrete Projekte sammeln, wie z. B. Pulswärmer oder Mützen. Als Arbeitsmittel dient eine Nadel mit Öhr aus Holz oder anderen Naturmaterialien und Wolle.
35,- €
Anmeldung ist erforderlich!

Info

Veranstalter Markt Kipfenberg
Veranstalter-Adresse Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg
Quelle Naturpark Altmühltal
  • Anfahrt