Veranstalter | Alte Musik Eichstätt e.V. |
Veranstalter-Adresse | Kilian-Leib-Straße 135, 85072 Eichstätt |
Quelle | Naturpark Altmühltal |
Der Kampf der Giganten -Änderung- Engelsstimmen
Ehem. fürstbischöfliche Residenz (Landratsamt)

Die Veranstaltung
Liebes Publikum,
für unser Konzert „Kampf der Giganten" hat sich eine sehr kurzfristige Änderung ergeben: Leider können krankheitsbedingt die Künstler nicht auftreten. Als kontrastreicher Ersatz erwartet Sie nun der weltberühmte Gambist Laurence Dreyfus und Heidi Gröger (Künstlerische Leitung des Musikfests Eichstätt) mit „Engelstimmen durch die Zeitalter - Musik für zwei Diskantgamben". Bereits gekaufte Karten für das Konzert „Kampf der Giganten" behalten ihre Gültigkeit.
********************
mit Laurence Dreyfus und Heidi Gröger (Diskantgamben)
Musik für zwei Diskantgamben
Aus Abbildungen von Gambenconsorts aus dem 16. und 17. Jahrhundert könnte man schließen, dass die Diskantgambe vorrangig ein Kinderinstrument war, das vom jüngsten Familienmitglied gespielt und mit der einfachsten Stimme bedacht wurde. In der Praxis aber entpuppt sich die Diskantgambe – die wie eine zwischen den Beinen gehaltene Geige aussieht – als ein berüchtigt anspruchsvolles Instrument. Wer es schafft, ihre Herausforderungen zu meistern, verfügt über ein außergewöhnliches Medium für das Sanfte sowie das Pathetische.
In unserem Programm greifen wir Original-Duette von Orlando Gibbons auf und umkreisen sie mit Musik für zwei gleiche, hohe Stimmen aus dem 11. bis 18. Jahrhundert: Ausgehend von der frühesten europäischen Mehrstimmigkeit im „Winchester Tropar“ – die leicht von Nonnen hätte gesungen werden können – tangieren wir die außergewöhnliche Liebespoesie von Guillaume de Machauts zweistimmigen Balladen und experimentieren mit Tobias Humes akkordischen Lyra-Viol-Duetten; wagen es, Christopher Simpsons Präludien und Divisionen zu adaptieren, und transkribieren Matthew Lockes Duos für Bassgamben. Wir schließen mit einer Original-Suite für Diskantgambe von Louis Heudelinne (begleitet von einem kongenialen Altgenossen) und einem „Concert“ von François Couperin für zwei gleiche Instrumente.
Bei jedem Schritt auf unserem Weg zielen wir darauf ab, neue Aspekte des überraschenden Ausdruckspotenzials dieser „Engelsstimmen“ aufzudecken.
22,- €
Ermäßigt: 11,- €
https://www.ticket-regional.de/events.php?eventseriesID=698&mysearchEventseries=698
Info
Karte
Weiter stöbern
