Shirazeh Houshiary, Alar, 2016-2017
© Shirazeh Houshiary / VG Bild-Kunst Bonn 2022, courtesy Alexander Tutsek-Stiftung
Foto: Marion Vogel
Anmut und Abiguität - "Alar" von Shirazeh Houshiary.
Expert*innengespräch zwischen Prof. Verena Krieger und Dr. Jörg Garbrecht mit Teestunde

© Marion Vogel
2022
Anmut und Abiguität - "Alar" von Shirazeh Houshiary.
Expert*innengespräch zwischen Prof. Verena Krieger und Dr. Jörg Garbrecht mit Teestunde
Über 1.000 lichtdurchschimmerte Glasbausteine verschiedener Graustufen hat Shirazeh Houshiary übereinandergeschichtet. Im Umriss verschmelzen die kleinen Quader zu einer schwungvollen Rundung – ein weiblicher Hüfttorso? Oder ist die spiralförmige Rotation pure Bewegung, die die 400 Kilogramm schwere Skulptur förmlich in die Luft hebt? Mehrdeutig sei das Werk, vernehmen wir – wir, die immer lieber eine (richtige) Erklärung hören als viele mögliche. Zusammen mit Prof. Verena Krieger vom Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena erkunden wir vor der Skulptur den Zauber der Ambiguität. Das Gespräch mündet in eine gemeinsame Teestunde. Houshiarys britisch-iranischer Biographie folgend gibt es Dattel-Scones und Tee mit persischem Safran.
In Zusammenarbeit mit The Victorian House, München
Info
Preisinformation | Kostenbeitrag: 15 EUR |
Wetter | Bei jedem Wetter |
Kontakt
Karl-Theodor-Straße 27, 80803 München, Deutschland
entfernt
|
|
+49 89 55 27 30 60 | |
info@atstiftung.de | |
atstiftung.de |