Hedwig Rost & Jörg Baesecke

Puchheimer Kulturcentrum PUC Großer Saal

Fr
6. Mai
2022
Beginn
20:00
Ende
21:30
Veranstaltungsort
Puchheimer Kulturcentrum PUC Großer Saal
Oskar-Maria-Graf-Str. 2, 82178 Puchheim, Deutschland

Die Veranstaltung

Wie die Welt auf die Welt kam. Augen-Blicke auf den Beginn der Zeit von und mit Hedwig Rost und Jörg Baesecke.
Was war zuerst da, Ei oder Huhn? Vielleicht eine Muschel, die am Ufer des Ur-Meers lag? Oder hat alles mit dem Urknall begonnen? Mit dem Wort oder dem Lied eines Schöpfergotts? Oder mit dem Geheul eines Coyoten?  Wie stellen sich Menschen hier, da und dort die Entstehung der Welt vor? Rund um den Globus werden Geschichten darüber erzählt, und so haben wir gesucht und gesammelt, gesichtet und ausgewählt. Huhn? Ei?  Bei den Yoruba in Nigeria stießen wir tatsächlich auf ein Huhn, das bei der Erschaffung der Welt eine bedeutende Rolle spielte. In Finnland war es dagegen ein Ei, das vor unseren Füßen zerbrach und Sonne und Mond freigab. Von der Südsee klang das Lied einer Schöpfergottheit herüber, aus dessen Echo sich die Welt bildete. Weiter ging es nach China, wo wir hörten, die Erde sei aus dem Kopf eines Riesen und die Menschen aus den Flöhen in dessen Haar hervorgegangen! In Feuerland hingegen war man davon überzeugt, der Mensch stamme vom Lama ab. Allerlei Weltwissen  sammelte sich dabei an. Und ständig tauchten neue Fragen auf: Wie entstand das Leben, wie kam der Tod in die Welt, und wie das Böse? Ist die Schöpfung vollendet - und nun uns Menschen überlassen? Oder geht sie immer noch weiter? Vielleicht auch dem Ende entgegen? Schöpfungsgeschichten aus fünf Kontinenten  kommen zu Wort - und ins Bild, mit Fundstücken aus der Natur und mit kunstvollen Papiergebilden. Mehr als zwanzig Geschichten sind es, die biblische Genesis ebenso wie die big-bang-theory, mal ausführlich, mal ganz knapp erzählt. In ihrer Vielfalt fordern die vorgestellten Weltentwürfe Respekt - vor dem Anderen, vor dem Fremden. Und am Ende zeigt sich, dass einige dieser Geschichten auf poetische Weise komplexe astrophysikalische Vorgänge abbilden, also dem naturwissenschaftlichen Weltbild gar nicht widersprechen. Schere, Stein, Papier: Nahe und ferne Länder und Kulturen werden auf der Bühne mit Hilfe von Alltagsgegenständen und einfachen Materialien erfahrbar; Schere, Stein und Papierobjekte, Geige, Küchenrolle und Seidenfahnen laden die Zuschauer auf eine Weltreise ein -  zu den Anfängen der Zeit.
Veranstalter: Puchheimer Podium und Stadt Puchheim

Info

Veranstalter Stadt Puchheim - Puchheimer Kulturcentrum PUC
Veranstalter-Adresse Oskar-Maria-Graf-Str. 2, 82178 Puchheim
Quelle Puchheimer Kulturzentrum PUC
  • Anfahrt