Quelle | Stadt Sulzbach-Rosenberg |
HEYE'S SOCIETY - Abschiedskonzert Nr. 3 - VERSCHOBEN!
Historische Druckerei Seidel

Die Veranstaltung
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation musste die geplante Veranstaltung jetzt nochmals verschoben werden. Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Neuer Termin: Sonntag, 03.04.2022 - 17.00 Uhr
Die Jazzband um ihren Bandleader Heye Villechner wollte Ende 2018 eigentlich in Sulzbach-Rosenberg zum letzten Mal auf der Bühne stehen!Nun spielen sie bereits zum dritten Mal ihr Abschiedskonzert - uns freut es natürlich sehr!„Um ans Ziel zu kommen, muss man manchmal dorthin zurückgehen, wo alles begann.Vor hundert Jahren erklangen in New Orleans ungewohnte Töne und anno 1917 erschien die erste Jazzschallplatte.Um diese Musik des frühen Jazz original zu präsentieren, haben Heye’s Society eine New Orleans Hot Jazz Band gegründet.Auf dem Programm stehen so berühmte Titel wie West End Blues und Cornet Chop Suey von Louis Armstrong, Duke Ellington´s Creole Love Call und das aus der Oper Tosca "entliehene" Avalon. Mit I´m coming Virginia und Singing the Blues erinnern sie an die coole Spielweise von Bix Beiderbecke. That´s my home wird, um den Lokalkolorit der Band aus München zu dokumentieren, zu Dahoam is Dahoam. High Society als verwandter Namensgeber der Band und weitere Klassiker der “Roaring Twenties“ des vergangenen Jahrhunderts zählen zum Programm.Besetzung:Toni Ketterle - Kornett, Vocal, Moderationstudierte neben Tontechnik in Nürnberg gleichzeitig Trompete bei Prof. Lorenz Gmelch am dortigen Konservatorium. Als langjähriger Chef der Tonstudios bei Bavaria Film in München betreute er so große Produktionen wie Das Boot, Die Unendliche Geschichte, Homo Faber, Der Name der Rose, Comedian Harmonists, Das Geisterhaus u.v.a. Daneben lebte er seine Musikleidenschaft aus in den Big Bands von Kurt Maas und Harald Rüschenbaum, der New Guardians Showband, der Combo von Roy Etzel, Alexander´s Jazzband, Swing Size, Allotria Jazzband, Munich Swing Orchestra und dem eigenen Paradise Jazz Quintett.Achim Bohlender - KlarinetteDer studierte Diplom-Ingenieur für Umweltschutztechnik ist Mitglied mehrerer süddeutscher Formationen und Leiter eines eigenen Swing-Quintetts. Er ist Nachfolger des schon zu Lebzeiten legendären Klarinettisten Charles Höllering in der Stuttgarter Band "The Chicagoans" unter der Leitung des Saxophonisten Klaus Bader. Obwohl ganz der Swingmusik verschrieben, kehrt Achim Bohlender immer wieder gerne zu den Wurzeln des “ alten “ Jazz zurück.Heye Villechner - Schlagzeug, Vocal, Moderationehemaliger Leistungs-Sportler (Fußball / Leichtathletik ); nach Karriere-Ende Sportcoach und Sportreporter der 3-er Kette. Der gelernte Export-, Verlags- und Werbekaufmann fungierte in einer selbstauferlegten“Aussteiger-Phase“ als Leiter zweier Privat-Theater in Hameln und Göttingen und Repräsentant der Nobelpreis-Reihe für Literatur aus der gleichnamigen Stiftung in Stockholm / Schweden. Musikalischer Autodidakt und strenger Verfechter der " reinen “ New Orleans Stilrichtung ( early Armstrong, Dodds, Henderson, J.R. Morton, Bechet, Lewis,) sowie der Europa-Periode aus dem Hotclub du France der 30er und 40er Jahre.H.V. ist bekennender Kosmopolit und gilt als “ Kopf “ dieses Ensembles.Erwin Gregg - Posaunestudierte Posaune an der Hochschule für Musik in München.Seit 1981 als freischaffender Musiker tätig, unter anderem bei Hugo Strasser, Max Greger, Udo Lindenberg, Konstantin Wecker, Thilo Wolf, Spider Murphy Band, Giora Feidman, ebenso für Musicalproduktionen beim Staatstheater am Gärtnerplatz, der Theaterakademie München, Theater Ingolstadt sowie bei Studioproduktionen jeglicher Stilrichtung.Dr. Tino Rossmann - Piano, GesangMünchner Urgestein legte schon früh ein stabiles musikalisches Element mit Grundausbildung in Klavier, Geige und Gesang. Spielte schon als Gymnasiast bei Curties Jazzmen im legendären Jazzkeller in der Türkenkaserne. Als langjähriges Mitglied der “Melon Men“ bereicherte er den Fasching der bajuwarischen Landeshauptstadt im Haus der Kunst und im Bayerischen Rundfunk. Während seiner 3 Dekaden in Niederbayern gründete er den „Landshuter Dixieland Stammtisch“ sowie „Back to the Roots“ und widmete sich nach einem erneuten Ausflug in die Tanzmusik bei „Red Roses“ und „Tiramisu“ dem Blues bei „Blues limited“. Back home in München war er Mitglied der Ten Dollar Band Jazzband, der New Dixie Company und bei Billy Gorlt. Und zusammen mit seiner Tochter Constanze swingt er bei Joy of Jazz.Georg Gmelch - Tuba, BassposauneBegann 15- jährig mit der Ventilposaune und spielte vor allem alte Musik. Später kam die Tuba hinzu. Arbeitet musikalisch viel im Sprechtheater-Bereich und ist z.T. noch musikalischer Produktionsleiter am Residenztheater in München und bei den Nibelungen- Festspielen in Worms. Spielte mit Udo Lindenberg, Konstantin Wecker, Hans Söllner, der Al Porcino Bigband, und wirkte mit Günter Klatt, Bary Guy, Sam Rivers , Olga Neuwirth und George Lewis (!) bei mindestens 20 CD Produktionen. Er ist Mitbegründer und Co- Produzent von "Die Konferenz" sowie der Formation "NUNU!" ( 4 CD´s bei enja ) und Mitglied des ICI-Ensembles. Schuf darüber hinaus die experimentelle Reihe "GmELCH-TEST". Zahlreiche Rundfunkaufnahmen und Festivalauftritte u.a. in Berlin (Jazzfest), Leverkusen, Frankfurt, Sarajevo, Quebec, Sefad (Israel).......youtube
Karte
Weiter stöbern
