Quelle | Gästeinformation Benediktbeuern |
Online-Talk: "Genossenschaftlicher Gemüseanbau"

Biotop Oberland e.G. Lenggries
Die Veranstaltung
Wie solidarische Landwirtschaft funktioniertGespräch mit Sebastian Girmann, Vorstand von biotop Opberland e. G., im Rahmen der Reihe „Gut leben durch Klimaschutz und Nachhaltigkeit“Die online-Gesprächs-Abende (ZOOM-Videokonferenz) der Reihe „Gut leben durch Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ greifen jeweils einen Handlungsbereich des Alltags auf und zeigen darin praktikable Möglichkeiten, nachhaltig und klimagerecht zu leben. Dies auch im Sinne zukunftsorientierten guten (und erfüllten) Lebens für alle. PraktikerInnen teilen ihre Einsichten und Erfahrungen mit den Gesprächs-TeilnehmerInnen.An diesem Abend geht es um ein Beispiel solidarischer Landwirtschaft im genossenschaftlichen Gemüseanbau. Seit 2018 betreibt die Biotop Oberland e.G. eine gemeinschaftsgetragene Gärtnerei bei Lenggries und versorgt wöchentlich 450 Mitgliedshaushalte mit Gemüse.Sebastian Girmann, Vorstand dieser Genossenschaft, wird bei dem online-Talk unter anderem auf folgende Fragen eingehen: Wie funktioniert regionaler Gemüseanbau im Voralpenland? Warum ist eine genossenschaftlich betriebene Gärtnerei sinnvoll? Und was hat das alles mit dem Klimaschutz, fairen Arbeitsbedingungen und ökologischer Nachhaltigkeit zu tun?Referenten: Sebastian Girmann (Biotop Oberland e.G.), Martin Blösl (ZUK, Moderation)Den entsprechenden Link für diesen online-Talk erhalten die TeilnehmerInnen nach Anmeldung zugesendet.Die online-Gesprächs-Abende (ZOOM-Videokonferenz) der Reihe „Gut leben durch Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ werden gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.Anmeldung erforderlich: Tel. 08857 88759 oder bildung@zuk-bb.de
Info
Weiter stöbern
