Veranstalter | Markt Kipfenberg |
Veranstalter-Adresse | Marktplatz 2, 85110 Kipfenberg |
Quelle | Naturpark Altmühltal |
5. Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Marktplatz
Die Veranstaltung
Neben Direktvermarktern und Wirten werden Kunsthandwerker und Fieranten ihre Waren beim Ostermarkt präsentieren (11.00 bis 18.00 Uhr).
Teilnehmer:
- Bäckerei Konditorei Café Bauer: Kaffee, Kuchen, Rahmfleckerl
- Sojahof Bernreuther: Soja- und Hanföl, Sojaprodukte, geschabte Hanfnüsse
- Nicole Bröhl: genähte und bestickte Artikel
- "Holz-isch" Tanja Feldmeier: Alles aus Holz - Wandbilder, Skulpturen, Lampen, Vasen, Türschilder
- Perlenparadies Gaby Ferlein: Edelstein- und Modeschmuck, Socken, Wolle, Loops
- Metzgerei Gehr: Würstl, Braten, Getränke
- "Mein Leckerladen" Karin Geiger: Hausgemachte Spezialitäten aus Obst und Gemüse
- "e-altmuehltal - mein elektroauto" Josef Geyer: Vorstellung eines neuen Elektroautos mit CarSharing-Technik, Infos und Gewinnspiel
- "Ingrids Bastelwerkstatt" Ingrid Hiemer: Oster- und Ganzjahresdeko aus Naturstoffen
- Huber Winklhof GbR, Marcus Huber: Bio-Aroniasaft/-Apfel-Balsam-Essig, Apfelchips, Alpakaprodukte
- Michael Hunner: Kerbschnitzereien mit Vorführung, Kreuze, Zirbenkissen, Schatullen
- "Interessengemeinschaft Osterbrunnenleute": Handbemalte Ostereier, Eier bemalen
- Landhotel Alter Peter: Saure Zipferl, Getränke
- Elisabeth Lutz: Strick- und Häkelwaren, Filztaschen, Basteleien aus Kaffeekapseln
- Anna Mandlinger: Selbstgemachte Karten, Schmuck, Deko
- "Meritas Mandelbrennerei" Christian Merita: Gebrannte Mandeln, kleine Lebkuchenherzen, süße Armkettchen
- Doris Mosandl: Tombola für herzkranke Kinder
- Alois und Maria Müller: Imkerprodukte, Liköre und Schnäpse (offener Verkauf)
- Monika Neumeier: Kerzen
- "naturwerk" Sonja Nuber: Naturfloristik (Gestecke, Kränze), Weiden- und Rostobjekte
- Olivenöl Schedlbauer: Biologisches Olivenöl aus Kreta, Oliven, Balsamico
- "Naturdekorationen" Caroline Scheiblecker: Naturdeko, Kränze, Floristik, beschriftete Solnhofener Platten und alte Holzfenster
- "Manus Fadenspiel" Manuela Schön: Genähte Kinderkleidung, Filztaschen und Sonstiges aus Filz, Osterdeko
- Holzbildhauerin Margit Schramm: Skulpturen, Deko- und Gebrauchsgegenstände aus Holz, Schnitzvorführung
- Ludwig Schwimmer: Weidenkörbe, Weidenprodukte, Gartenstecker
- Corinna Speth: Selbstgemachter Schmuck aus Süßwasser-, Stein- und Glasperlen, Trachtenschmuck aus Horn
Der verkaufsoffene Sonntag findet von 13.00 bis 18.00 Uhr statt. Folgende Einzelhändler beteiligen sich daran:
- Garten & Deko Petra Maier (mit Ostereiersuche)
- Küchenladen Wermuth
- Raumausstattung Rehm
- Schreibwaren Gürtner
- Schuhhaus Bögelein
- Textil Schweißer
Rahmenprogramm:
- 10.00 - 11.45 Uhr sowie 14.00 - 15.00 Uhr:
Die Pfarr- und Gemeindebücherei St. Michael (1. Stock im Bürger- und Kulturzentrum Krone) ist geöffnet - 11.00 Uhr: Eröffnung der regionalen Kunstausstellung im Bürger- und Kulturzentrum Krone
- 14.00 Uhr: Vorstellung des Kipfenberger Osterbrunnens um 14.00 Uhr durch den Ersten Bürgermeister Christian Wagner
- 14.00 Uhr - 18.00 Uhr: Musikalische Unterhaltung mit der Blaskapelle Kipfenberg am Marktplatz
- Die Limeskönigin Kerstin Hausmann verteilt kleine Süßigkeiten an die Kinder und steht für Autogramme zur Verfügung
Die Tourist-Information im Rathaus ist für Besucher von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
Das Römer und Bajuwaren Museum ist von 10.00 - 18.00 uhr geöffnet (Eintrittspreise und weitere Infos unter www.bajuwaren-kipfenberg.de). Um 14.00 und 15.00 Uhr finden kostenlose, öffentliche Führungen statt (Dauer: jeweils 45 Minuten). Es ist nur der reguläre Museumseintritt zu zahlen.
Info
Karte
Weiter stöbern
