Quelle | Stadt Kolbermoor |
Die Macht der Zahlen
Rathaus Kolbermoor
Die Veranstaltung
K121In unserem Alltag sind wir von Zahlen umgeben. Mit den meisten sind wir vertraut und können sie richtig deuten. Doch wenn sich unsere Umwelt ändert, sind wir oft auch mit neuen Zahlen, unbekannten Größen und Entwicklungen konfrontiert, die wir vorher nicht kannten oder mit denen wir noch nicht vertraut sind. Plötzlich gehören diese neuen Dinge zu unserem Alltag.
In diesem Zusammenhang werden in dem Vortrag Fragen aus Bereichen diskutiert, in denen Zahlen eine besondere Rolle spielen, wie z. B. folgende:
- Wie geht man mit Größenordnungen und großen Zahlen um, die sich unserer Alltagserfahrung entziehen? Was bedeuten z. B. Nano, Giga, Peta, usw.? Kann man das veranschaulichen?
- Wie viel ist eine Kilowattstunde? Was kann man damit machen?
- Wie geht man mit Wahrscheinlichkeiten um?
- Was macht eine Statistik vertrauenswürdig?
- Wie kommt eine exponentiell ansteigende Entwicklung zustande, wie wir es in der Pandemie und in der Klimakrise erleben? Wo kommt exponentielles Verhalten sonst noch vor?
- Warum dauert es so lange bis der radioaktive Müll aus den Atomkraftwerken zerfallen ist?
- Zahlen sind an sich grenzenlos. Sie geben uns aber auch Maßstäbe und setzen damit Grenzen. Wie wirkt sich das auf unser Handeln aus?
Referent: Dieter Fuchs
Info
Karte
Weiter stöbern
