Märchenzelt: Märchen vom Glück

Kulturhof Stanggass

Die Veranstaltung

Das Märchenzelt ist zu Gast am Kulturhof Stanggass!
Vom Mittwoch, 9.3. – Freitag 11.3. verzaubert Matthias Fischer mit Geschichten aus aller Welt und erzählt am Lagerfeuer in der Jurte.

Euer Glücksbringer: Matthias Fischer
Drei Märchen, musikalisch begleitet mit Gubal und Hapi

Wenn einer erzählt wie Matthias Fischer, dann ist auch die Stimme ein Instrument. Zwischen den drei völlig frei vorgetragenen Märchen zum Thema Glück aus Spanien, Deutschland und Russland lässt der Märchenzeltbetreiber die Hapi und das Gubal erklingen – ein nicht alltägliches Hörerlebnis für sich!

Vollkommen wir das Glück dieses gemütlichen Märchenzelt-Events durch die tiefgründigen Botschaften der unterhaltsamen Märchen. Vielleicht kommt ihr der Antwort näher, wer mächtiger ist – der Herr Geld oder die Frau Glück? Kein Glück müsst ihr haben, um zu erkennen, auf welche Arten man dem Glück näherkommen kann.

Inspiration liefern unterschiedlichste Schauplätze und Ereignisse: Zwei kaukasische Bauern streiten um einen Schatz, den keiner haben will. Ein anderer versucht, sein schlafendes Glück recht unsanft aufzuwecken. Drei Saufkumpane konstruieren einen hölzernen Adler, mit dem der Zarensohn sein Glück macht. Und der Traum eines pfiffigen, japanischen Jungen wird wahr, obwohl er fast daran zugrunde gegangen wäre, als er ihn für sich behielt.
 
Matthias Fischer und sein Märchenzelt
Seit 1995 betreibt der Sprecherzieher und ehemalige Rundfunkmoderator Matthias Fischer sein Märchenzelt in Augsburg und überall, wohin er gerufen wird. „Meine Liebe gilt der gesprochenen Sprache, vor allem den altüberlieferten Volksmärchen aus aller Welt.Das Erzählen und Zuhören ist etwas sehr Wichtiges für mich: es ist eine Art von Zuwendung und Aufmerksamkeit, wie sie weder mit Vorlesen noch mit Medienkonsum zu erreichen ist. Das geht unmittelbar in die Phantasie, in die inneren Bilder, in die eigene Vorstellungskraft. Es vermittelt Spannung, Geborgenheit, Kontakt und Freude. Die Märchen erzählen vom Leben der Menschen, von Ihren Wünschen, Ängsten, Hoffnungen und Träumen. Sie trösten oder unterhalten, faszinieren, erfreuen und beschäftigen die Zuhörer.“Ein Erlebnis für alle Sinne, mit Punsch und Stockbrot.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Regelungen statt, einsehbar auf der Website des Landratsamts Berchtesgaden.

Eintritt:
15€ zzgl. Gebühren

  • Anfahrt