Quelle | hubermedia GmbH |
Fackelzug zum Handlberg 2022 --- ABGESAGT
Pfarrkirche "St. Agatha"

Die Veranstaltung
Eine gespenstische Stimmung ergreift einen, wenn man an einem kalten Winterabend gen Denkmal Handlberg blickt. Wenn man sich klar macht, dass hier vor hunderten Jahren ein grausamer Kriegsschauplatz war, wandert einem die Gänsehaut über den ganzen Körper. Hier, hoch über der Marktgemeinde Aidenbach, wurde den Gefallenen der Aidenbacher Bauernschlacht vom 8. Januar 1706 ein Denkmal gebaut. Ihre Taten sollen nicht vergessen werden. Die Bauern, Tagelöhner, Handwerker und einfachen Leut‘, die hier anno dazumal lebten und aufs Grausamste ausgebeutet wurden, griffen am 8. Januar zu Mistgabel und Dreschflegel und marschierten gegen ein übermächtiges, kaiserliches Heer. Sie wehrten sich gegen die Unterdrückung und die Qualen, die ihnen von den Besatzern zugefügt wurden. Ihr Aufbäumen wurde nicht belohnt: An die 3.000 Menschen fanden den Tod. Hier um Aidenbach. Die Ahnen der noch heute hier lebenden Bewohner.Jedes Jahr am 8. Januar treffen sich Aidenbacher und Auswärtige zum Fackelmarsch zum Handlberg mit kurzer Andacht am Denkmal. Mit dabei sind auch die Darsteller des Festspiels „Lieber bairisch sterben… Aidenbach 1706“ und die Aidenbacher Bauernkämpfer. Mit Kanonenschüssen und Böllerschüssen vom nahen Denkmal Kleeberg wird den aufsässigen Bauern von damals Tribut gezollt. Ein ergreifender Moment zum Thema Heimatliebe, Mut und Dankbarkeit an die früheren Generationen.Treffpunkt zum Fackelmarsch ist am Samstag, 8. Januar 2022 um 19:00 Uhr an der Pfarrkirche St. Agatha in Aidenbach. Fackeln können dort erworben werden, festes Schuhwerk wird empfohlen.
Info
Karte
Weiter stöbern
