Wanderung "Anderswelt und Fegefeuer" rund um die Pitzenburg in Bernried mit Jakob Wünsch

Museumsstadl Bernried

Sa
6. Nov
2021
Beginn
15:00
Ende
17:30
Preis: 8,00 €
Veranstaltungsort
Museumsstadl Bernried
Pitzen 2a, 94505 Bernried, Deutschland

Die Veranstaltung

Seltsames und geheimnisvoll Anmutendes zeigt sich unvermittelt dem Wanderer auf einem Felskegel nahe der beschaulichen Gemeinde Bernried. Efeu und anderer Pflanzenbewuchs deuten auf frühere Bewohner dieses Fleckes hin. Und gleich darauf sieht man auch schon alte Mauerreste. Neugierig geworden findet man immer mehr davon, bis ein schlichtes Schild mitteilt, man ist auf die Reste der mittelalterlichen Burg Pitzen gestoßen. Zunächst unspektakulär, dann immer deutlicher, immer mehr Reste. Mauern, Wälle Gräben .Der ideale Ort für eine geführte mythologische Wanderung des Deggendorfer Mythenforschers Jakob Wünsch.Jahrzehntelang begibt sich Jakob Wünsch schon auf die Suche nach dem Wunderbaren und dem Sonderbaren – dem Sagenhaften. Dabei durchstreift er den Bayer- und den Böhmerwald zu Zeiten mit dem Auto und häufig per pedes. Seltsame Felsformationen ebenso wie kleine und größere Wallfahrtsorte – vor allem aber sagenumwitterte Landschaften haben es ihm angetan. Was hinter diesen Sagen und Legenden sich verbirgt, welche uralte Botschaft auf Entschlüsselung wartet, ja hofft, das herauszufinden macht er sich immer wieder auf in die drei Länder des Böhmerwaldes Bayern Böhmen und Mühlviertel. Gerade um diese Jahreszeit sind die Menschen offener für jene ANDERSWELT, wie sie uns in Mythen und in Träumen seit je entgegentritt:Der malerische Ort Bernried verfügt in seinem Sagenschatz über die Gestalt einer geheimnisvollen Jungfrau, die genau dazu in der Lage gewesen sein soll, diese ANDERE WELT aufzuschließen...Zwischen dem keltischen Fest SAMHAIN und dem christlichen ALLERHEILIGEN bestehen uralte kulturelle Verbindungen.Auch der Heilige des 31. Oktobers, der HEILIGE WOLFGANG und seine Legenden weisen bis in vorchristliche Mythenwelten zurück.Eigentümlich verbindet ein kultischer Beilwurf Sankt Wolfgang mit dem Seligen Utto von Metten . Bei Wolfgang war  der Teufel, bei Utto Karl der Große  der Anlaß für den Wurf mit dem Hackl. Man erfährt auch, was dieses Hackl mit Meteoriten zu tun haben soll...Aus keltischen Wurzeln steigt auch die christliche Vorstellung des FEGEFEUERS herauf und „befeuert“ seit alters her Brauchtum und Sagen der Alten und Uralten.Erstaunlich genug , dass sich so der 1321, also genau vor siebenhundert Jahren verstorbene italienische Dichter Dante Alighieri auf dem Umweg über das Regensburger Schottenkloster mit iro-schottischer keltischer Mythologie bemächtigt hat. Keltische Mythen – Fegefeuer – Wolfgangslegenden – und uraltes Brauchtum - Auch das Datum der Wanderung, der 6.November spielt im Jahresbrauchtum seit alters her eine grosse Rolle. Es ist der Fest – und Namenstag des Bauernheiligen Sankt Leonhard. Der mit der Kette. Und gerade diese Kette weist weit über seine christliche Legende hinunter in keltische Zeiten. Aber dies erfährt man ja eben auf der mythologischen Wanderung.Und über die Geschichte der Burg Pitzenstein wird ebenfalls die Rede sein. Vom Hohen Mittelalter und den sagenumwobenen Grafen von Bogen, einst dem mächtigsten Geschlecht im ostbayerische Raum bis hin zu den letzten Degenbergern dem vielleicht innovativsten Rittergeschlecht unserer Heimat, die sechshundert Jahre lang dieses Land geprägt haben wie kaum sonst ein Adelshaus.Eine von ihnen spukt noch heute als Weiße Frau im nahegelegenen Schloß Egg. Eine tragische Geschichte.Überall dies erzählt der Deggendorfer Mythenforscher Jakob Wünsch auf seiner mythologischen Wanderung in der geheimnisvoll – mystischen Umgebung der ansehnlichen Reste der mittelalterlichen Burg Pitzenstein in Bernried. Veranstalter: Tourist Information BernriedAnmeldung ist erforderlich unter Tel.: 09905 7400- 24 oder unter info@bernrieder-winkel.deDatum: Samstag, 6.November 2021Treffpunkt : 15.00 Uhr am Museumsstadel Bernried (Pitzen 2a, Parkplätze vorhanden)Dauer der Wanderung: 2 1/2 StdKostenbeitrag: 8 Euro pro Person ( bis 18 Jahre frei)Gutes Schuhwerk und Wanderkleidung empfohlen ( nicht sonderlich anstrengendes Terrain )Die aktuellen Corona Regeln sind zu beachten

Info

Wetter Bei jedem Wetter
Quelle Tourist-Info Bernried
  • Anfahrt