Veranstalter | VHS-Rupertiwinkel |
Veranstalter-Adresse | Münchner Straße 15, 83395 Freilassing, Deutschland |
Quelle | Tourist-Info Stadt Laufen |
Essen, Witz und Liebe
Altes Rathaus Laufen

2021
Die Veranstaltung
„Die Melodie kommt aus der Sprache. Du willst etwas mitteilen,möglichst ausdrucksvoll, schon beginnen die Worte zu tanzen.“ (Arik Brauer)Dass das Erzählen, Singen und Tanzen eine Einheit bilden, wissen viele Kulturen der Welt. Auch in der jüdischen Tradition haben Sprache, Musik und Tanz seit Jahrhunderten eine Gemeinschaft stiftende Bedeutung. Im Gottesdienst werden die Gebete und die Lesungen gesungen, bei Festen erklingt „Klezmer“-Musik, zu der getanzt wird. Lieder mit Texten injiddischer Sprache erzählen von Liebe und Sehnsucht, von bitterer Armut und dem Traum von einem besseren Leben, und der jüdische Witz ist voller Selbstironie, oft versetzt mit einem Schuss Melancholie. Doch ob traurig oder fröhlich: immer wird das Leben bejaht. Nicht zufällig heißt „Prost“ auf Jiddisch und Hebräisch: „Le-chaim“ (wörtlich. „Auf das Leben!“). In einem bekannten jiddischen Lied, „Rosinkes mit Mandlen“, vereinen sich eine wiegende Melodie und ein nachdenklicher Text, in dem es nur vordergründig um Nüsse mit Sultaninen geht. Kann man einen Menschen „zuviel lieb“ haben? Ja, sagt ein anderes Lied aus dem jiddischen Repertoire. Liebende neigen bekanntlich zur Übertreibung...Die Opern- und Konzertsängerin Daniella Rieger-Böhm entdeckte vor einigen Jahren den Schatz des jiddischen Liedguts für sich, und hat zusammen mit ihrem Ehemann, Helmut Rieger, der viele dieser Lieder arrangiert hat und auf Klavier oder Klarinette spielt, ein Programm zusammengestellt, das die musikalische und poetische Bandbreite dieser Liederzeigt. Jaroslaw Rafalsky (Percussion) wird für den richtigen Rhythmus sorgen und Julia Netter bereichert mit Erzählungen aus dem Alltagsleben gepaart mit jidischem Humor diesen außergewöhnlichen Abend - kulinarische Überraschungen inbegriffen.Anmeldung unter www.vhs-rupertiwinkel.de/ Tel: +49.8654.3099430Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht undKultus gefördert und wird in Kooperation der Vhs Rupertiwinkel mit der Stadt Laufendurchgeführt. Eintritt frei
Info
Karte
Weiter stöbern
