Führung durch die Ausstellung "100 Jahre Bayernwerk Schwandorf"

Gaststätte Schützenheim, Griechische Taverne Olympia

Fr
8. Okt
2021
Beginn
19:00
Ende
20:30
Veranstaltungsort
Gaststätte Schützenheim, Griechische Taverne Olympia
Wackersdorfer Str. 75a, 92421 Schwandorf, Deutschland

Die Veranstaltung

Das Kohlekraftwerk Schwandorf (auch Kraftwerk Schwandorf, Kraftwerk Dachelhofen, Bayernwerk oder Kraftwerk "Else" genannt) war ein Braunkohlekraftwerk in Dachelhofen. Die 1930 errichtete Anlage wurde 2002 stillgelegt und bis 2005 abgebrochen.Der Brennstoff Kohle wurde bis 1982 per Bahn aus den Tagebauen des nahegelegenen Oberpfälzer Revieres bei Wackersdorf und Steinberg am See herantransportiert. Nachdem die dortigen Vorräte erschöpft waren, kam die Kohle für die verbleibenden Betriebsjahre aus Tschechien. Die beiden je 235 Meter hohen Kaminen wurden am 18. Februar 2005 gesprengt. Nur das 380/110-kV-Umspannwerk ist noch in Betrieb. Anlässlich der 100-jährigen Gründung des Bayernwerkes am 5. April 1921 und 90 Jahre nach der Inbetriebnahme des Kraftwerkes Schwandorf informieren ein Vertreter des Bayernwerks und der ehemalige Betriebsrat Josef Bauer über das Bayernwerk Schwandorf. Abgerundet wird der Abend mit einer Power-Point-Bilddokumentation von Georg Wickles.Dozent:Georg WicklesAnmeldungIm Büro der Volkshochschule Schwandorf (Tel. 09431-45 510)

Info

  • Anfahrt