Adolph Menzels Kunst und Wirklichkeiten - Die Gemälde der neuen Pinakothek "Wohnzimmer mit der Schwester des Künstlers" und "Prozession in Hofgastein"

siehe Angabe des Veranstalters

Do
11. Nov
2021
Beginn
19:30
Ende
21:00
Veranstaltungsort
siehe Angabe des Veranstalters
82041 Oberhaching, Deutschland

Die Veranstaltung

Adolph Menzel gilt als der herausragende Vertreter des deutschen Realismus im 19. Jahrhundert. Unermüdlich zeichnend beobachtete er gleichsam als Chronist einer „vie moderne en Allemagne“ Menschliches und Allzumenschliches. 1996/97 verortete ihn die große Berliner Retrospektive daher auch im „Labyrinth der Wirklichkeit“.

Aber warum fotografierte der Künstler eigentlich nicht? Menzel, der die lithographische Anstalt des Vaters nach dessen Tod 1832 weiterführte, erwarb zudem 1864 das Photographische Kunst- und Verlagsinstitut Gustav Schauer für seinen Bruder. Nach dessen Tod ein Jahr später unterstützte er auch hier seine Schwägerin in der Fortführung der Geschäfte.

Menzel war also bestens mit den vervielfältigenden und abbildenden Medien der Zeit vertraut, die seinen ökonomischen Erfolg sicherten und zugleich seinen Blick auf die Dinge des Lebens prägten. Dennoch hielt er persönlich an Malerei und Graphik fest. Suchte er vielleicht doch nach symbolischen Ausdrucksmöglichkeiten, die über die bloße Abbildung der Wirklichkeit hinausgingen? Diesen Fragen geht der Vortrag live aus der Neuen Pinakothek mit überraschenden und spannenden Einsichten in die Gemälde der Neuen Pinakothek nach.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Neuen Pinakothek statt.



Kursnummer: 212-31016

Info

Veranstalter Volkshochschule Oberhaching e. V.
Veranstalter-Adresse Raiffeisenallee 6, 82041 Oberhaching
Quelle Gemeinde Oberhaching
  • Anfahrt