Film zur Ausstellung: »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« (OV) von Ken Burns

bosco Bürger- und Kulturhaus gauting

Di
5. Okt
2021
Beginn
20:00
Ende
24:00
Veranstaltungsort
bosco Bürger- und Kulturhaus gauting
Oberer Kirchenweg 1, 82121 Gauting, Deutschland

Die Veranstaltung

m Rahmen der Ausstellung „Shaker Architektur“ von Florian Holzherr zeigen wir den Film »The Shakers – Hands to work. Hearts to God« von Ken Burns in englischer Sprache.

Sie nannten sich die Vereinigte Gesellschaft der Gläubigen in Christi zweitem Erscheinen, aber wegen ihres ekstatischen Tanzes nannte die Welt sie Shaker. Regisseur Ken Burns erstellt ein bewegendes Porträt dieser besonderen amerikanischen Bewegung und bietet eine neue und ungewöhnlich bewegende Möglichkeit, die Shaker zu verstehen in ihrem Glauben und ihrem Streben nach Einfachheit und Perfektion.


Eine Notiz von Ken Burns zur Entstehung des Films:

In den frühen 1980er Jahren, als meine damalige Frau Amy Stechler und ich durch den ländlichen Westen von Massachusetts fuhren, stießen wir auf eine bemerkenswerte runde Steinscheune am Straßenrand, deren Form und exquisite Verarbeitung mich dazu brachte, auf meinen Spuren anzuhalten. und ich fragte mich: "Wer sind die Leute, die so etwas machen würden?"

Es stellte sich heraus, dass es sich um religiöse Konvertiten im Hancock Shaker Village handelte.

Ich beschloss, dass mein zweiter Film über die Vergangenheit unserer Nation untersuchen sollte: etwas, das berührt die tiefen, spirituellen Strömungen, die in der gesamten amerikanischen Geschichte fließen und oft vernachlässigt werden.

Sie nannten sich die Vereinigte Gesellschaft der Gläubigen in Christi zweitem Erscheinen, aber wegen ihres ekstatischen Tanzes nannte die Welt sie Shaker. Obwohl sie zölibatär lebten, sind sie das beständigste religiöse Experiment in der amerikanischen Geschichte. Sie glaubten an Pazifismus, natürliche Gesundheit und Hygiene und bestanden mehr als 200 Jahre darauf, dass ihre Anhänger bei allem, was sie taten, nach Einfachheit und Perfektion streben sollten. Die Shaker legen ihre "Hände zur Arbeit und ihr Herz zu Gott" und schaffen ein exquisites Erbe aus edlen Möbeln, herrlicher Architektur und wunderschöner Musik, das noch lange nach dem Tod des letzten Shakers erhalten und inspirieren wird.

Ken Burns schafft durch Tagebücher, Archivfotos, Musik und atemberaubende Kinematografie ein bewegendes Porträt dieser besonders amerikanischen Bewegung und bietet uns dabei eine ungewöhnlich bewegende Möglichkeit, die Shaker zu verstehen.


Der Film wird im englischsprachigen Original ohne Untertitel gezeigt.

Info

Quelle Landratsamt Starnberg
  • Anfahrt