Veranstalter | Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. | Literaturhaus Oberpfalz, Sulzbach-Rosenberg |
Veranstalter-Adresse | Rosenberger Straße 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Deutschland |
Quelle | Stadt Sulzbach-Rosenberg |
"Drei Kameradinnen": Lesung mit Shida Bazyar
CAPITOL - BIld & Bühne

Die Veranstaltung
Drei junge Frauen, eine bedingungslose Freundschaft und eine Nacht, die alles ins Wanken bringt. Voller Wucht und Furor erzählt Shida Bazyar in ihrem neuen Roman von den Spannungen und Ungeheuerlichkeiten der Gegenwart. Davon, was es heißt, wegen der Herkunft immer und überall unter Verdacht zu geraten, was es heißt, wenn Rassismus und Angst vor rechtem Terror den Alltag bestimmen.
Shida Bazyar wurde 1988 in der Kleinstadt Hermeskeil im Hunsrück geboren. Ihre Eltern mussten aus dem Iran fliehen, wo sie der kommunistischen Widerstandsbewegung gegen den Schah angehörten.
Sie studierte Literarisches Schreiben in Hildesheim bevor sie nach Berlin zog.
Für Ihren 2016 erschienenen Debütroman „Nachts ist es leise in Teheran“ wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Ihr gelang mit der deutsch-iranischen Familiengeschichte auf Anhieb der literarische Durchbruch. Heute arbeitet sie als Bildungsreferentin und als Autorin. „Drei Kameradinnen“ ist Shida Bazyars zweiter Roman.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne #zweiterfruehling des Netzwerks der Literaturhäuser e.V. gefördert im Rahmen von NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutsche Literaturfonds e.V.
Die Veranstaltung findet im Capitol, Bayreuther Str. 4 in Sulzbach-Rosenberg statt.
Moderation: Patricia Preuß
Info
Karte
Weiter stöbern
