| Veranstalter | Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V. | Literaturhaus Oberpfalz, Sulzbach-Rosenberg |
| Veranstalter-Adresse | Rosenberger Straße 9, 92237 Sulzbach-Rosenberg, Deutschland |
| Quelle | Stadt Sulzbach-Rosenberg |
"Hesses "Glasperlenspiel" - Eine Flaschenpost aus der Zukunft.": Vortrag von Kurator Lutz Dittrich
Die Veranstaltung
Während Hermann Hesse an seinem großen Roman „Das Glasperlenspiel" arbeitete, belegten in Deutschland die Nationalsozialisten seine Schriftstellerkollegen mit Schreibverboten, verbrannten Bücher oder stellten Verlage unter Zensur. Die Rolle des weltbekannten Schweizer Schriftstellers angesichts der Machtausdehnung des Hitler-Regimes und seine Gedanken und Korrespondenzen mit Thomas Mann, seinen Verlegern beim S. Fischer-Verlag und vielen Kollegen beleuchtet die aktuelle Sonderausstellung „Ein Panzer gegen die hässliche Zeit. Hermann Hesses `Glasperlenspiel´ im `Dritten Reich´“. Dabei wird deutlich, dass Hesse keineswegs unpolitisch war und vielen bedrohten Kollegen aus Deutschland geholfen hat. Aber auch, in welche Nöte ihn die Situation brachte und wie er dies im "Glasperlenspiel" verarbeitete. Kurator Lutz Dittrich geht in seinem Vortrag auf diese Situation ein und interpretiert den rätselhaften Roman in seinem Entstehungskontext.
Die Sonderausstellung ist noch bis zum 17. Dezember 2021 zu sehen.
Zu folgenden Terminen bieten wir Führungen an: Sonntag, 10.10., Sonntag, 21.11. und Mittwoch, 1.12., jeweils um 14.30 Uhr.
Die Teilnehmerzahl sowohl zum Vortrag als auch zu den Führungen ist begrenzt, eine Anmeldung zwingend erforderlich.
Info
